Ihr Vorteil:
Rechtsgrundlagen, praktische Arbeitshilfen und geldwerte Tipps rund um das Thema Immobilien auf umgerechnet über 57.000 Seiten.
Inhalt:
Immobilien als Kapitalanlage:
Über 350 Stichwörter mit Informationen und Erläuterungen für den Bau, Erwerb und die steuerliche Abschreibung von Immobilien.
LexisNexis-Kommentierungen:
Drei topaktuelle LexisNexis-Kommentare zum Wohnungseigentumsgesetz, zur Makler- und Bauträgerverordnung und zum Gesetz zu Regelung der Wohnungsvermittlung. Die LexisNexis-Kommentare zeichnen sich durch eine hohe Praxistauglichkeit aus, sind leicht verständlich geschrieben und nur so umfangreich wie nötig.
Geldanlage und Finanzierung:
Alles Wissenswerte von Aktien über Projektfinanzierung und Vermögensverwaltung bis Zerobonds. Ein umfangreiches Nachschlagewerk, das schnelle Anworten liefert.
Mietlexikon:
Zahlreiche Einträge über Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter - mehr als 200 Stichwörter bieten den schnellen und fundierten Überblick zum Thema Miete. Außerdem: Tipps und Hinweise zur rechtssicheren Ausgestaltung von Mietverträgen u.v.m.
Baulexikon:
Baurechtliche Fragen werden von Experten beantwortet. Mehr als 550 Stichworte zu den Bereichen öffentliches und privates Baurecht, Architektenrecht, Gewährleistung und Sicherheit sowie Architektur und Bautechnik. Dazu ein umfassendes Lexikon zur Energieeinsparverordnung mit mehr als 100 Stichworten.
Maklerhandbuch:
Wann habe ich bei einem Folgegeschäft Anspruch auf Provision? Was muss ich bei der Honorargestaltung berücksichtigen? Informationen aus erster Hand - in zahlreichen Stichwörtern gebündelt.
Hausverwalterlexikon
Über 180 wertvolle Stichworte zu den Bereichen: Verwaltung Mietobjekt, Verwaltung WEG und Nachbarrecht.
Handbuch Kundenorientierung und Organisation:
Tipps und Informationen zu Kundentypen, der richtigen Ansprache sowie der besseren Büroorganisation: damit Sie mehr Zeit für den Kunden haben.
Steuerlexikon:
Das Steuerrecht ändert sich und damit viele Möglichkeiten der steuerlichen Abschreibung. Unser Steuerlexikon gibt Ihnen in rund 1.400 Stichwörtern den neuesten Stand.
Wohnungseigentumsrecht:
Fachlexikon mit fst 400 Stichwörtern - alles von Abgeschlossenheit über Instandhaltung bis Wohngeldrückstand. Dazu ausgewählte aktuelle Urteile.
Formulare, Mustertexte und Adressen:
z.B. zu den Themen Mietvertrag, Übergabeprotokoll oder Betriebskostenabrechnung. Rund 200 Adressen von Kammern und Verbänden.
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien:
Jeweils neuester Rechtsstand aller Rechtsgrundlagen zum Immobilienrecht. Dabei ist sowohl das Bundesrecht (derzeit mehr als 430 Vorschriften) als auch das Landesrecht eines auszuwählenden Bundeslandes enthalten.
Gerichtsurteile:
Mehr als Mehr als 30.000 hauptsächlich höchstrichterliche Urteile im Leitsatz oder im Volltext.
Änderungsdokumentation:
Damit weiß man immer, was sich seit der letzten Aktualisierung getan hat.
Aktueller Rechtsstand: 1. April 2005.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Immobilienmakler, Haus- und Gebäudeverwalter, Haus- und Gebäudeeigentümer, Bausparkassen, Vermögensverwalter, Architekten, Bauingenieure, Bauträger, Baugesellschaften, Bauherren, Kapitalanleger, Immobilien-Leasing-Unternehmen usw.
Illustrationen
ISBN-13
978-3-89699-097-6 (9783896990976)
Schweitzer Klassifikation