Ihr Vorteil:
Die PC-Betriebsratspraxis bietet auf über 120.000 Seiten praxisgerechte Informationslösungen für die Arbeitnehmervertretung. Gesetze, Urteile und Handbücher sind gleichzeitig verfügbar und miteinander verknüpft.
Alle Inhalte des Werkes werden drei- bis viermal im Jahr aktualisiert, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Die PC-Betriebsratspraxis gehört zu den Sachmitteln nach § 40 BetrVG, die der Arbeitgeber dem Betriebsrat für seine Arbeit zur Verfügung stellen muss.
Inhalt:
Betriebsratslexikon:
Umfassendes Lexikon für die tägliche Betriebsratsarbeit. Über 130 Stichworte von A wie Antragsrecht bis Z wie Zusammenarbeit mit der JAV, anschauliche Beispiele und Praxistipps erläutern die vielfältigen Aufgabenstellungen des Betriebsrats.
Praxiskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz:
Das neue Betriebsverfassungsgesetz sachkundig kommentiert - mit direkten Links zu den erwähnten Rechtsnormen und zur einschlägigen Rechtsprechung.
BWL für Betriebsräte:
Das praktische BWL-Lexikon bietet Ihnen das komplette betriebswirtschaftliche Grundwissen. Bilanzen, Finanzplan, Wirtschaftsjahr - mit einem Klick ist alles für Sie verfügbar!
Mustertexte für die Betriebsratsarbeit:
Egal ob Betriebsratswahl, Anhörung des Betriebsrats, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge oder Reisekostenabrechnung, hier finden Sie rechtssichere Mustertexte, die Sie nur noch auszufüllen brauchen.
Arbeitsrechtslexikon:
Circa 500 ausführliche Einträge zum Arbeitsrecht.
Allgemeinverbindliche Tarifverträge:
Sie erhalten Zugriff auf die Volltexte aller zurzeit allgemeinverbindlichen Tarifverträge und der dazugehörigen Bekanntmachungen, übersichtlich gegliedert. Außerdem werden im lexikalischen Teil sämtliche Fragen zum Thema "Allgemeinverbindlicherklärung" beantwortet.
Steuerlexikon:
Fachlexikon zum Steuerrecht mit über 1.100 Stichwörtern.
Sozialversicherungslexikon:
Expertenwissen von A - Z in über 850 Stichwörtern
Altersvorsorge betriebliche/privat:
Umfassende Darstellung der gesamten alten und neuen Durchführungswege.
Steuerformulare, Mustertexte:
Mehr als 350 praktische Formulare zum Steuerrecht, wie z. B. Einkommensteuererklärung, Körperschaftsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und Anmeldungsvordrucke.
Berechnungsprogramme:
"Lohninfo" errechnet Brutto- und Nettolohn, verwaltet Stammdaten, prüft Beitragspflicht bei geringfügiger Beschäftigung.
Fristenberechnungsprogramm zur Ermittlung der gesetzlich geregelten Fristen vom Mutterschutz bis zur Entgeltfortzahlung.
Das "Lohnpfändungsprogramm" unterstützt Sie bei der Berechnung der nicht pfändbaren Lohnbestandteile.
Personalwesenlexikon:
Erläuterungen von Fachbegriffen aus dem Personalmanagement
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien:
Rund 850 Rechtsgrundlagen zum Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht
Gerichtsurteile:
Über 50.000 höchstrichterliche und LAG-Entscheidungen im Leitsatz sowie über 1.700 BAG-Urteile im Volltext.
Rechtsstand: 01.04.2005
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Gewerkschaften, Wahlvorstände
Illustrationen
ISBN-13
978-3-89699-148-5 (9783896991485)
Schweitzer Klassifikation