Aus dem Inhalt:
Der Abschnitt "Buchführung, Aufzeichnungen" befasst sich mit Fragen der materiellen Buchführungspflicht, der formellen Anforderungen an eine Buchführung, mit Schwerpunktthemen wie Schätzung, Bestandsaufnahme, Wirtschaftsjahr, Bilanzberichtigung u. Bilanzänderung, Besonderheiten der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG, Preisangaben-Verordnung und vielem mehr.
Der Kontenteil enthält rund 100 Abhandlungen, die nach sachlichen Themenbereichen geordnet sind, wie z.B. nach Wirtschaftsgütern, Geschäftsvorfällen oder Buchungskreisen. Dabei handelt es sich um geschlossene Beiträge zu steuerarten- bzw. branchenübergreifenden Prüfungsschwerpunkten von "A (AfA)" bis "Z (Zuschüsse)", die neben einem steuerrechtlichen Querschnitt auch wirtschaftliche und allgemeinrechtliche Hintergründe vermitteln. In Einzelfällen geben sie dem Praktiker Vereinfachungsregelungen an die Hand und beantworten Fragen zur Prüfungstechnik.
Der Abschnitt Prüfungstechnik behandelt Fragen der Prüfungstechnik im engeren Sinne, erläutert steuerliche und betriebswirtschaftliche Begriffe und gibt Auskunft über die gebräuchlichen Verprobungsmethoden.
Der Branchenteil ist das Herzstück der NWB Bp-Kartei; er beinhaltet in mehr als 150 Abhandlungen einen beachtlichen Fundus an Branchen-Know-how. Für die verschiedenen Wirtschaftszweige werden neben steuerrechtlichen Besonderheiten, branchenspezifischen Kalkulations- und Verprobungsmethoden, speziellen Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten und Branchen-Kennzahlen auch betriebswirtschaftliche und berufsrechtliche Inhalte angeboten.
Der Teil Allgemeines Steuerrecht ist nach rechtlichen Themenbereichen geordnet. Er enthält materielles und formelles Steuerrecht (ESt, USt, AO usw.) und kommt den Bedürfnissen der Praxis insbesondere deshalb entgegen, weil er die relevanten Inhalte (Gesetzeszitate, Richtlinien, Urteilsleitsätze usw.) stets aktuell wiedergibt, andererseits aber auch noch den Zugriff auf die in weiter zurückliegenden Besteuerungszeiträumen geltenden Fassungen ermöglicht.
Das umfangreiche Stichwortverzeichnis mit über 7.000 Stichworten erlaubt jederzeit schnelle und zuverlässige Information. Ergänzt wird die Kartei durch das Fundstellenverzeichnis (BStBI) aufgeteilt nach Steuerarten und Jahrgängen sowie das Stichwortverzeichnis dazu mit über 1.100 Stichworten.