Mit der Neuauflage der Version 3.06 wurde die Anzahl der Lern- & Prüfungsfragen auf über 1200 erhöht.
Die Fragendatenbank entspricht den Anforderungen des Luftfahrtbundesamt wobei die der Fragenkatalogtrainer auch für
die neuen
EASA Lizenzen A1/A2 & A3
verwendet können.
Der Fragenkatalogtrainer bietet die Modis:
- Lernmodus
(beliebige Anzahl von Versuchen je Frage)
- Trainingsmodus
(zwei Versuche je Frage)
- Prüfungsmodus 1
(ein Versuch je Frage - Alle Fragen der Datenbank)
- Prüfungsmodus 2
(ein Versuch je Frage -
100 zufällige
Fragen aus der Datenbank)
- Prüfungsmodus 3
(ein Versuch je Frage -
50 zufällige
Fragen aus der Datenbank)
Folgende Themen werden behandelt:
- Warum fliegt die Drohne (Grundlagen der Aerodynamik)?
- Wieso lässt sie sich steuern?
- Was macht die Fernsteuer-Anlage und der MC (Main Controller, Haupt-Steuereinheit)?
- Welche elektronischen Komponenten benötigt die Drohne und was bewirken sie (MC mit Zusatzkomponenten, RC-Anlage, Regler, Motoren, Akku, evtl. LEDs, Servos für Zusatzfunktionen, Brushless Gimbal mit Motoren und Regelung, Videosender, RC-Auslöser, HDMI Konverter usw.)?
- Wie sieht die Groundstation (Bodenstation) aus?
- Welche Zusatzkomponenten benötige ich noch (Monitor, Wechselakkus, Ladegerät, Netzgerät, Stromerzeuger, PC, Laptop, Tablet, Software usw.)?
- Der saubere Mechanik-und Elektronikaufbau: Basis für einen störungsfreien Betrieb
- Die richtige Wartung: In regelmäßigen Intervallen und vor jedem Flug
- Die richtige Handhabung der Akkus ist extrem wichtig: Lithium-Polymer Akku Know-How
- Sicherheit geht vor: Die richtige Flugplanung
- u.v.a.m
Die Flugpraxis
- Wie gut kann ich fliegen und welche Aufträge kann ich mir zutrauen?
- Wann muß ich einen Einsatz/Flug aus Sicherheitsgründen absagen?
- Wetterkenntniss: Welches ist das richtige Flug-,Foto-, Filmwetter?
- Wie und wo kann ich trainieren und mich verbessern?
- Ich alleine habe jeden Flug zu verantworten: Wie lerne ich, wie ein Pilot zu denken?
- Jetzt muß es schnell gehen: Wie treffe ich die richtigen Entscheidungen in Notfällen?
- u.v.a.m.
Rechtliche Voraussetzungen (Luftrecht Luft-VO & EASA)
- Welche Genehmigungen/Versicherungen usw. benötige ich?
- Welche Anträge muß ich vor einem Einsatz stellen bzw. welche Stellen muß ich kontaktieren?
- Was bedeuten die Gewichtsklassen der Drohnen?
- Wen oder was darf ich überfliegen?
- Wen oder was darf ich filmen/fotografieren?
- Wie weit darf sich der Copter von mir entfernen?
- u.v.a.m.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für die Erwachsenenbildung
Für Kinder
Drohnenpiloten
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96617-003-1 (9783966170031)
Schweitzer Klassifikation