Rente mit 67 - Berechnung des Renteneintrittsalters nach neuem Rechtsstand
Die 'Rente mit 67" hat in der Öffentlichkeit für viel Wirbel gesorgt. Mittlerweile ist die stufenweise Anhebung des Renteneintrittsalters für die Jahrgänge ab 1946 beschlossene Sache. Mit der Software "Meine Rente" berechnen Sie zuverlässig Ihre exakte Rente und decken rechtliche Fehler in den offiziellen Rentenbescheiden auf. Denn Achtung: Jeder 3. Rentenbescheid ist falsch!
TOP-AKTUELL
- NEU: die Berücksichtigung der gesetzlichen Anhebung des Renteneintrittsalters und alle damit verbundenen rechtlichen Änderungen
- NEU: erhöhte Rentenwerte um 0,54% ab 01.07.2007
- NEU: das Rentenhandbuch - aktualisiert von unserem Fachautor Johann F. Niemeyer
- NEU: aktueller Rechstand zum 01.07.2007
INHALTE
- DEN ZEITPUNKT DES RENTENEINTRITTS ERMITTELN
"Meine Rente" berechent Ihnen exakt, wie hoch Ihre Rente zum jeweiligen Renteneintritt bzw. wie hoch die Rentenminderung bei vorzeitiger Inanspruchnahme ist.
- VERSORGUNGSLÜCKEN RECHTZEITIG AUFDECKEN
Sie ermitteln mit der Software die Versorgungslücke und können sich so rechtzeitig absichern.
- WAS WÄRE WENN - DAS INDIVIDUELLE PLANSPIEL FÜR DIE ZUKUNFT:
Vergleichsrechnungen machen das Abwägen von Alternativen einfach, wie z.B. den früheren Renteneintritt, Halbtagsarbeit, den Sprung in die Selbstständigkeit oder den Umzug ins Ausland.
- VIDEO-HILFE MIT TON
Erleichtert Ihnen die Einarbeitung in die Software und das Rentenrecht. Auch komplizierte Rentensachverhalte erfassen Sie schnell und korrekt.
- BERECHNUNGEN
Berechnung von Anwartschaften aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Sämtliche rentenrechtlich relevante Daten der alten und der neuen Bundesländer sind integriertexakte. Berechnung der Anwartschaften für Altersrente, Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrente, große und kleine Witwenrente, Voll- und Halbwaisenrente
- EINFACH BEDIENBAR
Berücksichtigung und Prüfung der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen, bis zu 10 verschiedene Versicherungsverläufe können verwaltet werden, dialoggesteuerte Menü- und Maskentechnik
- LEXIKON DES RENTENRECHTS
Da aktuelle Lexikon beantwortet schnell Ihre Fragen und informiert Sie von A-Z über das Rentenrecht.
Betriebssysteme: Windows® 98/ME/2000/XP oder höher Pentium-Prozessor oder Äquivalent ab 400 MHz, 64 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk, VGA-Grafikkarte, 100 MB freier Festplattenspeicher (je nach Umfang/Art der Installation)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Illustrationen
ISBN-13
978-3-448-08670-6 (9783448086706)
Schweitzer Klassifikation