Der Trainer und 3D-Experte Helge Maus zeigt Ihnen anschaulich Film für Film , wie Sie mit der aktuellen Version Blender 2.5 überzeugende 3D-Modelle erstellen, animieren und rendern. Lernen Sie die unzähligen Werkzeuge und verschiedenen Modelling-Konzepte an praxisnahen Beispielen kennen und erfahren Sie, wie Sie Blender richtig einrichten, damit Sie ideal arbeiten können. Außerdem erhalten Sie viele Profi-Tipps und erleben professionelle Textur- und Simulationswerkzeuge im Einsatz, mit denen Sie Haare, Rauch und Flüssigkeiten simulieren können.
Aus dem Inhalt:
Einführung ins 3D-Modelling
Die Arbeitsoberfläche von Blender 2.5
3D-Objekte erzeugen und formen
Modellieren mit NURBS
Materialien und Texturen auftragen
Transparenz- und Shader-Effekte
UV-Mapping und Projektion
Lichtsetup und Kameras setzen
Rendering-Techniken
Animationen erzeugen
Haare, Flüssigkeit und Rauch simulieren
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 12 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Rezensionen / Stimmen
»Buchtipp!«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-1520-6 (9783836215206)
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung in Blender 2.5
1.1 Einleitung
1.2 Blender im Überblick
1.3 Blender 2.5 installieren
1.4 Das Blender-Wiki
2 Die Arbeitsoberfläche
2.1 Einleitung
2.2 Das Bedienkonzept
2.3 Voreinstellungen ändern
2.4 Eine neue Vorlagendatei
2.5 Bewegen im 3D-Raum
2.6 Der Viewport
2.7 Objekte transformieren
2.8 Objekt-Hierarchien
2.9 Mit Ebenen arbeiten
2.10 Verlinken und gruppieren
3 3D-Objekte erzeugen
3.1 Einleitung
3.2 Polygon-Objekt erstellen
3.3 Polygon-Modelling
3.4 Eine Laterne modellieren
3.5 Größenverhältnisse beachten
3.6 Die Polygon-Werkzeuge
3.7 Rotationskörper erzeugen
3.8 Einen Apfel modellieren
3.9 Polygone gruppieren
4 Kurven, Nurbs und Modifier
4.1 Einleitung
4.2 Kurven erzeugen
4.3 NURBS und Surfaces
4.4 Kurven umwandeln
4.5 4.5 Extrusion und Bevel
4.6 3D-Texte erzeugen
4.7 Modifier verwenden
4.8 Boolean-Modifier
4.9 Mirror-Modifier
4.10 Solidify- & Bevel-Modifier
4.11 Einen Eimer modellieren
4.12 Metallbänder hinzufügen
5 Subdivision-Modelling
5.1 Einleitung
5.2 3D-Objekte runden
5.3 Ein Flugzeug modellieren
5.4 Eine Dose entwerfen
5.5 Den Dosendeckel erzeugen
5.6 Die Dose fertigstellen
6 Materialien und Shader
6.1 Einleitung
6.2 Reflexionsarten
6.3 Materialien erzeugen
6.4 Material separat zuweisen
6.5 Diffuse- & Specular-Shader
6.6 Transparenzen
6.7 Spiegelung hinzufügen
6.8 Glanz-Effekte
7 Texturen und UV-Mapping
7.1 Einleitung
7.2 Grundlagen des Texturings
7.3 Texturkanal & Bump- Maps
7.4 Textur-Projektionen
7.5 UV-Abwicklung
7.6 Abwicklungsmethoden
7.7 Texturen extern bearbeiten
7.8 Eine Hauswand texturieren
7.9 Erstes Geschoss gestalten
7.10 Texturen aufmalen
7.11 Texturen verpacken
8 Licht- und Kamera-Setup
8.1 Einleitung
8.2 Licht im 3D- Raum
8.3 Lichtquellen erzeugen
8.4 Schatten berechnen
8.5 Transparente Schatten
8.6 Halo-Effekt aktivieren
8.7 Das Licht ausrichten
8.8 Außenbeleuchtung
9 Rendering-Techniken
9.1 Einleitung
9.2 Render-Grundeinstellungen
9.3 Rendering im Image-Editor
9.4 Umgebung hinzufügen
9.5 Die Kamera einstellen
9.6 Ambient Occlusion
10 3D-Objekte animieren
10.1 Einleitung
10.2 Keyframe-Animationen
10.3 Material animieren
10.4 Der Graph-Editor
10.5 Kamerafahrten animieren
10.6 Animationen rendern
11 Simulationen für Fortgeschrittene
11.1 Einleitung
11.2 Partikelsysteme einsetzen
11.3 Haare modellieren
11.4 Die Haare frisieren
11.5 Flüssigkeiten erstellen
11.6 Raucheffekte erzeugen
11.7 Simulation für Kleider
11.8 Fahne modellieren