Der Ruf nach Qualitätsrichtlinien und Qualitätsmanagement auch im Sportstättenmanagement wird immer lauetr. Eine Ausrichtung der Sportstättenentwicklung und des Sportstättenmanagements nach Qualitätsmaßstäben scheint ein hoffnungsvoller Ansatz zu sein, den heutigen und erst recht den zukünftigen Anforderungen zu entsprechen. Die Anwendung eines qualitätsbasierten Sportstättenmanagements erfordert eine grundlegende wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas, da eine umfassende und aus Theorien zur Qualität und zu Qualitätssystemen hergeleitete Beschreibung eines qualitätsbasierten Sportstättenmanagments bisher noch fehlt. Zum besseren Verständnis werden abschliessend anhand eines Praxisbeispiels mögliche Vorgehensweisen erläutert und die betreffenden Qulitätsmerkmale herausgearbeitet und analysiert.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Fachleute aus Kommunen und Vereinen aus dem Berich Sport - Sportverwaltung - fachleute aus dem Bereich Weiterbildung für Personal aus kommunalen und vereinseigenen Sportstätten/Sportanlagen
Illustrationen
36
5 s/w Tabellen, 36 s/w Abbildungen
36 schw.-w. Abb., 5 schw.-w. Tab.
ISBN-13
978-3-89280-906-7 (9783892809067)
Schweitzer Klassifikation