Zur Reihe:
In der Reihe der JuS-Lern-CDs erscheinen ausschließlich Lerneinheiten, die speziell für das Hypertext-Medium erstellt wurden. Die bei anderen Hypertext-Medien zu beobachtende Orientierungslosigkeit beim "Surfen" durch Lerneinheiten wird dabei durch ein mitlaufendes "aktives Inhaltsverzeichnis" vermieden. Die Reihe ist speziell für Jurastudenten konzipiert, die das System zur Wiederholung und Vertiefung für die Vorgerücktenübung und das erste Staatsexamen nutzen wollen. Die CDs sind hervorragende Ergänzungen zu den Lehrbüchern als schnelle und übersichtliche Nachschlagewerke, die ein problemloses Abfragen und Wiederholen gelernten Wissens ermöglichen.
Die Reihe wird den gesamten examensrelevanten Stoff für die Pflichtfächer des ersten Staatsexamens enthalten. Neben drei CDs zum Zivilrecht sind zwei CDs zum Öffentlichen Recht (Europa-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht) sowie eine CD zum Strafrecht vorgesehen.
Diese CD deckt den Pflichtfachstoff in den Gebieten des Handels-, Gesellschafts- und Individualarbeitsrechts ab. Im Handelsrecht liegt der Schwerpunkt auf dem Kaufmannsbegriff, den Publizitätswirkungen des Handelsregisters, den Folgen eines Wechsels des Unternehmensträgers sowie dem Recht der Handelsgeschäfte unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bezüge zum allgemeinen Zivilrecht.
Die Darstellung des Gesellschaftsrechts bietet eine vertiefte, problemorientierte Behandlung des Rechts der Personengesellschaften. Im Arbeitsrecht stehen neben den Pflichten der Parteien und den Beendigungstatbeständen des Arbeitsverhältnisses, die spezifisch arbeitsrechtlichen Rechtsinstitute im Vordergrund.
Die Darstellung der Rechtsgebiete konzentriert sich auf examensrelevante Problemkreise sowie die Verknüpfung der sogenannten "Nebengebiete" mit dem allgemeinen Zivilrecht.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
vorgerückte Studenten und Referendare
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48241-0 (9783406482410)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Lorenz, Augsburg, und Thomas Riehm, Wiss. Mitarbeiter an der Universität München. Bearbeitet von Thomas Riehm
Herausgeber*in
Bearbeitet von