Mehr Professionalität - Mehr Möglichkeiten
Systemvoraussetzung: CLIENT Betriebssystem Wahlweise > Microsoft Windows® 2000 SP 4 > Microsoft Windows® XP Home o. Professional ab SP 1 (jeweils deutsche Version) Rechner > Pentium II Prozessor mind. 400 MHz oder Äquivalent > Arbeitsspeicher mind. 128 MB > Grafikauflösung mind. 800 x 600, (1024 x 768 empfohlen), mind. 16000 Farben > Freier Festplattenspeicher mind. 650 MB Sonstiges > Produktaktivierung erforderlich > Microsoft® Internet Explorer 5.5 (Version 6 auf CD enthalten) > Microsoft.Net Framework ab 1.1 (Version auf CD enthalten) SERVER Netzsoftware Wahlweise > Microsoft Windows® 2000 Server SP 4 > Microsoft Windows® Server 2003 > Novell ab V. 4.20 Rechner > Pentium II Prozessor mind. 400 MHz oder Äquivalent > Arbeitsspeicher mind. 256 MB (512 MB empfohlen) > Freier Festplattenspeicher mind. 750 MB Protokolle > TCP/IP Datenbank > Sybase SQL Anywhere 7.04 (wird mitgeliefert) Zusätzlich bei eService Personal > Internetzugang und E-Mail-Adresse erforderlich
Voraussichtlich verfügbar ab Ende Dezember 2005. Mit dieser individuellen Lösung zur gleichzeitigen, schnellen und komfortablen Abrechnung mehrerer Mitarbeiter und Mandanten im Netzwerk, erledigen Sie Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung stets kompetent und zuverlässig. Lexware lohn+gehalt pro 2006 ermöglicht eine sichere und einwandfreie Abrechnung von komplexen Sachverhalten im Bereich Lohn und Gehalt. Außer Baulöhnen können Sie mit dieser leistungsstarken Software alle Löhne und Gehälter anlegen und abrechnen - unter Beachtung aktueller steuerrechtlicher Vorgaben. Mit Lexware lohn+gehalt pro 2006 sparen Sie zudem viel Zeit, weil alle wichtigen Unterlagen erstellt werden, die Ihr Unternehmen, das Finanzamt oder die Krankenkassen benötigen, wie etwa Lohnkonten, Lohnsteueranmeldungen oder Beitragsnachweise und vieles mehr. Obendrein sind die erforderlichen Module zur Übermittlung der Meldedaten in der Sozialversicherung (dakota) und in der Steuer (Elster) integriert. Und falls Sie Lexware lohn+gehalt pro 2006 mit einem anderen Programm aus der Lexware professional line kombinieren wollen, kein Problem: Alle Einzelprogramme basieren auf derselben Datenbank und ergänzen sich perfekt. Sämtliche Daten müssen nur einmal eingegeben werden, umständliche Transfers entfallen. Die Entgeltabrechnungssoftware von Lexware ist offiziell geprüft im Rahmen der Systemuntersuchung nach § 22 DEÜV. Dies garantiert Qualität, Sicherheit und gesetzliche Aktualität im Namen der Spitzenverbände aller gesetzlichen Krankenkassen. Lexware lohn+gehalt pro 2006 ist die ideale Entgeltbrechnung für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern. Zusätzlichen Mehrwert erhalten Sie durch den Lexware Premium-Service: - Qualifizierter Beratungs-Service für alle Fragen rund um die Produkte der Lexware professional line - Kostenlose Beratung rund um Installation, Datenübernahme und Programmtechnik zum normalen Telefontarif (0,12 ?/Min. aus dem dt. Festnetz - ohne Zusatzkosten bis 31. März 2007) - Zugriff auf das Lexware business service portal mit mehr als 3.000 Arbeitsdokumenten (Verträge, Formulare, Musterbriefe etc.) - powered by redmark (ohne Zusatzkosten bis 31. März 2007) - Aktualität und Rechtssicherheit durch die einzigartige Lexware Aktualitäts-Garantie - Drei Netzwerklizenzen inklusive LEISTUNGSUMFANG Basisfunktionen > Komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung für 2006 (empfohlen für bis zu 200 Mitarbeiter) > Mandantenfähig (empfohlen für bis zu 50 Mandanten) > Prädikat "systemuntersucht" nach § 22 DEÜV im Namen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen > 400 ? Mini-Jobs und Gleitzone im Niedriglohnbereich > Geringverdiener, Mehrfachbeschäftigte > Komfortabler Assistent zur Berechnung der gängigsten Formen betrieblicher Altersvorsorge (Direktversicherung, Pensionsfonds, Riester-Rente usw.) > Enthält Lexware dakota pro 2006 zur Datenübermittlung nach § 20 DEÜV > Elster-Lohn: 1. Lohnsteuerbescheinigungen online nach § 41b EStG, 2. Gene
Auflage
Sprache
Illustrationen
CD-ROM
mit Benutzerhandbuch und Technisches Handbuch ; CD-ROM
Gewicht
ISBN-13
978-3-89814-886-3 (9783898148863)
Schweitzer Klassifikation