Ein PLUS an Leistung, Information und Komfort
Systemvoraussetzung: Betriebssystem: Wahlweise > Microsoft Windows® 2000 SP4 > Microsoft Windows® XP Home o. Professional ab SP 1 (jeweils deutsche Version) Rechner: > Pentium Prozessor mind. 400 MHz oder Äquivalent > 64 MB Arbeitsspeicher, empfohlen 128 MB > Grafikauflösung mind. 800 x 600, (1024 x 768 empfohlen), mind. 16000 Farben > Freier Festplattenspeicher mind. 540 MB > Microsoft.Net Framework ab 1.1 (Version auf CD enthalten) > CD-ROM-Laufwerk Sonstiges: > Produktaktivierung erforderlich > Microsoft® Internet Explorer 5.5 (Version 6 auf CD enthalten) Zusätzlich bei eService Personal: > Internetzugang und E-Mail-Adresse erforderlich
Voraussichtlich verfügbar ab Ende Dezember 2005. Mit Lexware lohn+gehalt plus 2006 rechnen Sie alle Löhne und Gehälter (außer Baulohn) korrekt und zuverlässig ab. Das Programm bietet Ihnen die gesamten Leistungen der Standard-Version - plus wichtige Zusatzfunktionen. Das bedeutet, Sie profitieren doppelt: von bewährter Technologie einerseits und komfortablen Extras andererseits. Nutzen Sie zum Beispiel das neue Lexware know how personal: Hier finden Sie praxisnahe, leicht verständliche Antworten auf Fragen, die bei der Beschäftigung von Mitarbeitern täglich anfallen. Ganz egal, ob es um Abrechnung, den Umgang mit Behörden oder um Ihre Mitarbeiter geht. Mit dem Zusatzmodul Bescheinigungswesen ersparen Sie sich das aufwändige Zusammenstellen der Werte und das Ausfüllen von Bescheinigungen für Ihre Mitarbeiter, Ämter, Kassen und Behörden (wie z.B. Verdienstbescheinigungen). Die Entgeltabrechnungssoftware von Lexware ist offiziell geprüft im Rahmen der Systemuntersuchung nach § 22 DEÜV. Dies garantiert Qualität, Sicherheit und gesetzliche Aktualität im Namen der Spitzenverbände aller gesetzlichen Krankenkassen. Optimal für alle Handwerker, Freiberufler und kleinen Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitern. LEISTUNGSUMFANG Basisfunktionen > Komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung für 2006 (empfohlen bis zu 50 Mitarbeitern) > Geeignet zur Verwaltung mehrerer Firmen (empfohlen bis zu 5 Firmen) > Prädikat 'systemuntersucht" nach § 22 DEÜV im Namen der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen > 400 ? Mini-Jobs und Gleitzone im Niedriglohnbereich > Geringverdiener, Mehrfachbeschäftigte > Komfortabler Assistent zur Berechnung der gängigsten Formen betrieblicher Altersvorsorge (Direktversicherung, Pensionsfonds, Riester-Rente usw.) > Enthält Lexware dakota 2006 zur Datenübermittlung nach § 20 DEÜV > Elster-Lohn: 1. Lohnsteuerbescheinigungen online nach § 41b EStG, 2. Genehmigte Lohnsteueranmeldung online > Korrektur bereits abgerechneter Zeiträume > Maschinelle Aufrollung / Korrekturläufe > Flexible Lohnartenverwaltung (frei definierbar, ohne Baulohn) > Stundenlöhne und Festbezüge > Einmalzahlungen, steuerfreie Zuschläge, VWL > Geldwerte Vorteile, Dienstwagen usw. > Automatische Berechnung freiwilliger Krankenkassen-Beiträge > Berechnung der Entgeltfortzahlung bei Krankheit / Mutterschutz > Entgeltkürzung > Fehlzeitenverwaltung > Krankenkassenverwaltung, > Betriebsstättenverwaltung > Interner Lohnsteuerjahresausgleich > Stundenerfassung > Zahlungsverkehr: Datenträgeraustausch, Überweisungen, Schecks > Ausdruck der Gehaltsabrechnung auf Blankopapapier oder Lexware lohntaschen (optional erhältlich) > Allgemeine und Besondere LSt-Tabelle > Übersichtliche Startseiten > Aktuelle Demo-Daten (nur bei Erstversion) > Archivierung der Formulare im pdf-Format Umfangreiche Auswertungen > Lohnjournal, Lohnkonten u.v.m. > Lohnsteuerbescheinigung und -anmeldung (auch online) > Zahlungs- und Buchungsliste Schnittstellen und Servicemodule > Datenimport von Stamm- und Lohndaten > Datenexport (Lexware buchhalter, ASCII, MS®-Excel) > Betriebsprüfung: Datenzugriff und -export für das Finanzamt > Anbindung an Lexware eService personal > Passwortschutz > Internetaktualisierung Zusätzliche Funktionen bei Lexware lohn+gehalt plus > Maschinelles Bescheinigungswesen > Lexware kno
Auflage
Sprache
Illustrationen
mit Benutzer-Handbuch, CD-ROM, mit Benutzer-Handbuch
CD-ROM, mit Benutzer-Handbuch ; mit Benutzer-Handbuch
Gewicht
ISBN-13
978-3-89814-885-6 (9783898148856)
Schweitzer Klassifikation