Sie möchten schnell professionelle und attraktive Websites mit Dreamweaver erstellen? Die erfahrene Webdesignerin und Trainerin Andrea Kuhne zeigt an Projekten aus der Praxis Schritt für Schritt, wie es geht. Neben den vielfältigen Funktionen und Arbeitshilfen von Dreamweaver CC erlernen Sie dabei in diesem über elfstündigen Training die Grundlagen von HTML5, CSS3 und jQuery. Sie erfahren, wie Sie Audio, Video und Flash-Inhalte integrieren und interaktive Elemente gezielt einsetzen. Andrea Kuhne zeigt Ihnen außerdem, wie Sie Ihre Websites für Tablets und Smartphones optimieren und dafür sorgen, dass Ihre Angebote auch von Suchmaschinen gefunden und angezeigt werden. Schließlich gibt es noch einen Blick über den Tellerrand von Dreamweaver hinaus zu den neuen Adobe Edge Tools und der Zusammenarbeit mit den übrigen Adobe-Anwendungen der Creative Cloud. Der Clou: Das gesamte Beispielmaterial ist auf im Training enthalten, so dass Sie jeden Schritt direkt nachvollziehen können.
Aus dem Inhalt:
Die Neuerungen von Dreamweaver CC
HTML5 und CSS3 im Einsatz
Layout-Techniken im Vergleich
Zahlreiche Tipps für gutes Webdesign
Video, Audio und Animationen
Interaktivität mit JavaScript und jQuery
Responsive Webdesign für Mobilgeräte
Suchmaschinenoptimierte Websites
Workflow mit Photoshop und Illustrator
Alle Beispielprojekte auf der DVD!
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 11 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-2438-3 (9783836224383)
Schweitzer Klassifikation
1. Dreamweaver CC kennenlernen [00:45 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
... 1.2 ... Das ist neu in Dreamweaver CC [08:59 Min.]
... 1.3 ... Die Benutzeroberfläche [07:52 Min.]
... 1.4 ... Arbeitsbereiche einrichten [03:53 Min.]
... 1.5 ... Ein Projekt vorbereiten [03:10 Min.]
... 1.6 ... Sites anlegen und verwalten [07:37 Min.]
... 1.7 ... Dokumente erstellen und speichern [06:30 Min.]
... 1.8 ... Ein Projekt im Schnelldurchgang [04:24 Min.]
... 1.9 ... Das Übungsmaterial nutzen [02:22 Min.]
2. Schnelleinstieg in HTML & CSS [01:13 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:15 Min.]
... 2.2 ... Das HTML-Grundgerüst [07:32 Min.]
... 2.3 ... Texte strukturieren [05:32 Min.]
... 2.4 ... Hyperlinks einsetzen [12:57 Min.]
... 2.5 ... Inhalte semantisch auszeichnen [05:03 Min.]
... 2.6 ... Bilder einbetten [05:35 Min.]
... 2.7 ... Was sind Stylesheets? [06:07 Min.]
... 2.8 ... CSS-Regeln erstellen [05:47 Min.]
... 2.9 ... Die CSS-Selektoren [08:51 Min.]
... 2.10 ... Den CSS-Designer verwenden [15:26 Min.]
3. Wichtige Gestaltungsgrundlagen [01:04 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:20 Min.]
... 3.2 ... Typografie im Web [10:42 Min.]
... 3.3 ... Webschriften nutzen [06:08 Min.]
... 3.4 ... Schriften einbetten [04:21 Min.]
... 3.5 ... Google-Fonts verwenden [07:23 Min.]
... 3.6 ... Gestaltungsraster anlegen [07:54 Min.]
... 3.7 ... Auflösungsunabhängig gestalten [04:15 Min.]
... 3.8 ... Wissenswertes zu Farben [10:25 Min.]
... 3.9 ... Maßeinheiten gezielt verwenden [04:36 Min.]
... 3.10 ... Barrierefreiheit berücksichtigen [08:16 Min.]
4. Das Website-Layout erstellen [00:57 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:16 Min.]
... 4.2 ... Div-Container erstellen [09:48 Min.]
... 4.3 ... Das Box-Modell [06:48 Min.]
... 4.4 ... Float-Layouts [09:30 Min.]
... 4.5 ... Absolute Positionierung [10:44 Min.]
... 4.6 ... Fixierte Positionierung [04:11 Min.]
... 4.7 ... Relative Positionierung [02:32 Min.]
... 4.8 ... Layout-Techniken kombinieren [08:30 Min.]
... 4.9 ... Dreamweaver-Layouts [04:27 Min.]
5. Rohmaterial vorbereiten und einbinden [00:41 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:17 Min.]
... 5.2 ... Texte importieren und korrigieren [06:36 Min.]
... 5.3 ... Blindtext generieren [03:16 Min.]
... 5.4 ... Sonderzeichen einfügen [03:01 Min.]
... 5.5 ... Bilder vorbereiten [08:46 Min.]
... 5.6 ... Bilder in Dreamweaver editieren [06:20 Min.]
... 5.7 ... Externe Editoren festlegen [04:08 Min.]
... 5.8 ... Das Bedienfeld »Elemente« [04:57 Min.]
... 5.9 ... Favicons erstellen [03:57 Min.]
6. Mit HTML strukturieren [01:10 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
... 6.2 ... Rollover-Bilder und Image-Maps einbetten [07:18 Min.]
... 6.3 ... Tabellen richtig aufbauen [09:52 Min.]
... 6.4 ... Formulare erstellen [09:17 Min.]
... 6.5 ... Formulare erweitern [07:08 Min.]
... 6.6 ... Was ist neu in HTML5? [09:47 Min.]
... 6.7 ... Beispiel: Formulare mit HTML5 [07:49 Min.]
... 6.8 ... Beispiel: Bildunterschriften mit HTML5 [05:57 Min.]
... 6.9 ... Voreinstellungen für den Quellcode [07:04 Min.]
... 6.10 ... Dreamweaver hilft mit [05:36 Min.]
7. Mit CSS gestalten [01:09 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
... 7.2 ... Hintergründe, Abstände und Rahmen [13:27 Min.]
... 7.3 ... Navigationsmenüs mit CSS [10:23 Min.]
... 7.4 ... Navigationsleisten mit Bildern [10:15 Min.]
... 7.5 ... Tabellen gestalten [06:52 Min.]
... 7.6 ... Formulare gestalten [05:58 Min.]
... 7.7 ... Das Drucklayout definieren [05:09 Min.]
... 7.8 ... Sinnvolle Voreinstellungen [04:47 Min.]
... 7.9 ... CSS3-Elemente kennenlernen [07:52 Min.]
... 7.10 ... CSS-Übergänge umsetzen [03:30 Min.]
8. Vorlagen nutzen [00:24 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:20 Min.]
... 8.2 ... Vorlagen erstellen [04:25 Min.]
... 8.3 ... Bearbeitbare Bereiche festlegen [05:05 Min.]
... 8.4 ... Vorlagen aktualisieren und lösen [04:21 Min.]
... 8.5 ... Wiederholende Bereiche einrichten [05:24 Min.]
... 8.6 ... Bibliothekselemente verwenden [04:10 Min.]
9. Interaktive Elemente erzeugen [00:46 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:19 Min.]
... 9.2 ... jQuery-basierte UI-Widgets [04:40 Min.]
... 9.3 ... jQuery UI verwenden [07:51 Min.]
... 9.4 ... JavaScript-Verhalten einsetzen [07:58 Min.]
... 9.5 ... jQuery-Effekte verwenden [03:33 Min.]
... 9.6 ... Bildergalerien erstellen [12:20 Min.]
... 9.7 ... Bewegte Bilder mit Edge Animate [05:43 Min.]
... 9.8 ... Überblenden mit Edge Animate [03:52 Min.]
10. Audio, Video und Flash einbetten [00:23 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:12 Min.]
... 10.2 ... Flash-Animationen einbetten [03:50 Min.]
... 10.3 ... Adobe Media Encoder verwenden [03:49 Min.]
... 10.4 ... Flash-Videos einsetzen [04:15 Min.]
... 10.5 ... HTML5-Videos einbinden [05:23 Min.]
... 10.6 ... Audiomaterial integrieren [05:43 Min.]
11. Websites für mobile Geräte [00:53 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:19 Min.]
... 11.2 ... Responsive Webdesign verstehen [05:54 Min.]
... 11.3 ... Medienabfragen definieren [09:12 Min.]
... 11.4 ... Fließendes Rasterlayout [10:37 Min.]
... 11.5 ... Adobe Edge Reflow nutzen [06:20 Min.]
... 11.6 ... jQuery Mobile verwenden [06:36 Min.]
... 11.7 ... Eine mobile Webseite erstellen [09:22 Min.]
... 11.8 ... Mobile Webseiten farblich anpassen [04:47 Min.]
12. Websites veröffentlichen [00:45 Std.]
... 12.1 ... Einleitung [00:18 Min.]
... 12.2 ... Validierung: Seiten überprüfen [06:21 Min.]
... 12.3 ... Suchmaschinenoptimierung [05:56 Min.]
... 12.4 ... Meta-Tags nutzen [06:44 Min.]
... 12.5 ... Browsertests durchführen [04:11 Min.]
... 12.6 ... Die Website via FTP übertragen [06:09 Min.]
... 12.7 ... Die Website synchronisieren [05:17 Min.]
... 12.8 ... Dateien ein- und auschecken [04:03 Min.]
... 12.9 ... Responsive Design testen mit Adobe Edge [05:34 Min.]
13. Über Dreamweaver hinaus [01:08 Std.]
... 13.1 ... Einleitung [00:16 Min.]
... 13.2 ... Einstieg in dynamische Websites [09:13 Min.]
... 13.3 ... Einen Testserver zuweisen [08:10 Min.]
... 13.4 ... Formular-Überprüfung mit PHP [07:38 Min.]
... 13.5 ... Layouts in Photoshop entwerfen [09:53 Min.]
... 13.6 ... CSS aus Illustrator übertragen [09:32 Min.]
... 13.7 ... Code bearbeiten mit Edge Code [04:50 Min.]
... 13.8 ... Hilfreiche Browser-Erweiterungen [04:40 Min.]
... 13.9 ... Google Maps, interaktive PDFs und Videos [05:43 Min.]
... 13.10 ... WordPress-Vorlagen bearbeiten [08:35 Min.]