Der Geschäftsgang des Gemeinderats richtet sich nach der jeweiligen Geschäftsordnung. Für eine effektive Arbeit müssen ihre Regelungen bekannt sein - von der Ladungsfrist bis zur Ausschussbesetzung. Dabei ist der GeschäftsordnungsLINK Bayern eine echte Hilfe: Er enthält die Geschäftsordnungen für Einheitsgemeinden, Mitgliedsgemeinden von Verwaltungsgemeinschaften, Gemeinschaftsversammlungen der Verwaltungsgemeinschaften sowie Zweck- und Schulverbänden, alle bearbeitbar und mit detaillierten Erläuterungen.
Bei den Geschäftsordnungen des Gemeinde-, Marktgemeinde- und Stadtrates für kleinere und größere Einheitsgemeinden handelt es sich um die Muster des Bayerischen Gemeindetages, die in der kommentierten Form nur hier enthalten sind!
Neben den genannten Geschäftsordnungsmustern mit Erläuterungen finden sich darüber hinaus Erläuterungen zum Themenbereich der Aufwandsenschädigungen und steuerlichen Behandlung kommunaler Ehrenämter.
Abgerundet wird der GeschäftsordnungsLINK Bayern durch die einschlägigen Vorschriften als auch die Entscheidungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs sowie weiterer Gerichte, die Sie bei ähnlich gelagerten Streitfällen in Ihrer Gemeinde unterstützen sollen.
Neu!
Der GeschäftsordnungsLINK ist nach der Kommunalwahl in Bayern im März 2014 in einer umfassend erweiterten und aktualisierten Fassung erschienen: Die Geschäftsordnungsmuster wurden überarbeitet und die Erläuterungen entsprechend ergänzt. Erstmals enthalten ist auch ein Muster für die Zugangseröffnung für die elektronische Kommunikation sowie ein Muster zur Datenschutzbelehrung bei Verwendung eines Ratsinformationssystems.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Gemeinderats- bzw. Stadtratsmitglieder der kreisangehörigen Gemeinden und kreisfreien Städte, Leiter der Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände (Schulverbände) sowie Führungskräfte und Sachbearbeiter der Landratsämter, Regierungen und Personalämter
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-556-00890-4 (9783556008904)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Johann Keller, Direktor, Finanz- und Kommunalreferent beim Bayerischen Gemeindetag
Herr Dr. Keller ist außerdem Herausgeber des Carl-Link- Buches 'Gemeindeordnung und Verwaltungsgemeinschaftsordnung für den Freistaat Bayern' - ISBN 978-3-556-01138-6, welches ebenfalls zur Kommunalwahl im März 2008 neu und erweitert aufgelegt wird.
In seiner Heimatstadt Schwabhausen ist Herr Dr. Keller Gemeinderatsmitglied. Er ist dadurch und aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit beim Bayerischen Gemeindetag mit der Materie 'Geschäftsordnungen' in der Praxis bestens vertraut und in ganz Bayern bekannt.
Dr. Karl K. Kaiser, Ministerialdirigent a.D., München, Werner Bonengel, Berufsmäßiger Stadtrat a.D., Schweinfurt, Mitherausgeber des Carl-Link-Kommentars 'Verwaltungsgemeinschaft und Zweckverbände/Praxis der kommunalen Zusammenarbeit in Bayern, Franz Käsbohrer, Leiter des Kämmerei- und Steueramts der Stadt Augsburg,
Aus dem Inhalt:
Sämtliche Muster der Geschäftsordnungen für Einheitsgemeinde, Mitgliedsgemeinde, Verwaltungsgemeinschaft, Zweckverband, Schulverband mit Erläuterungen
Aktuelle Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu Fragen, die nach Erlass der Geschäftsordnung im Gemeinderat immer wieder auftauchen, wie z. B. Geschäftsgang im Gemeinderat, Fraktionen, Ausschussbesetzung
Kommunalgesetze wie Gemeindeordnung und Verwaltungsgemeinschaftsordnung
Erläuterung von Spezialproblemen wie die Aufwandsentschädigungen (Entschädigung kommunaler Ehrenämter)