Volle Multimedia-Power: Anschaulich, verständlich und unterhaltsam erschließt die perfekt gestaltete CD-ROM die Informationstechnologie mit ihren mathematischen Grundlagen. Farbige Bilder, Animationen, Videos, Musik, gesprochene Erklärungen, pfiffige Demonstrationen und interaktive Experimentier-Gelegenheiten sorgen für lebendige Lern-Erlebnisse.
Rezensionen / Stimmen
"... Die vom Museum gleichen Namens, das dem Forschungsinstitut für diskrete Mathematik der Universität Bonn angegliedert ist, entwicklete CD-ROM will in der Zielsetzung dieses Hauses nicht nur eine breitere Öffentlichkeit vom Stellenwert der Mathematik in heutiger Zeit überzeugen, sondern auch davon, dass die Beschäftigung mir ihr im Erfolgsfall viel Freude bereitet. ... Empfehlenswert für Leute, die Mathematik nicht als Plage in Erinnerung haben."
Wolfgang Grölz, ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 45/2002 - BA 1/2003
"Auf dieser interaktiven, multimedialen CD-ROM [...] werden auf leicht fassliche Weise drei klassische Probleme aus der diskreten Mathematik vorgestellt. Die Themen sind allerdings nicht bloss esotherische Rätsel, die nur Mathematiker beschäftigen, sondern haben ganz reale Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung von Computer-Chips.
Die präsentierten Probleme sind das berühmte "Travelling salesman problem", [...], das Königsberger Brückenproblem, [...], und eines von Fermats Problemen [...]
In interaktiven Speilen kann auf unterhaltsame Art die eigene Geschicklichkeit bei der Lösung solcher Aufgaben geprobt werden. [...]"
Neue Züricher Zeitung, 2.8.2002