Die Datenbank Investitionsförderung Handbuch bietet eine ausgewählte Darstellung zu Steuererleichterungen und steuerlichen Förderungen durch das Einkommensteuergesetz. Zudem steht eine umfassende Kommentierung zum Recht der Investitionszulagen (InvZulG 1999 und 2005) mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps zur Verfügung.
Die sonstigen steuerlichen Förderungen sind in der Erläuterung gleichfalls an den Belangen des Investors orientiert und geben Antwort u.a. auf die Fragen der ertragsteuerlichen Behandlung eines Zuschusses, der Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer, den Verlustausgleich und Verlustabzug sowie zu betroffenen Themen in anderen Steuergesetzen.
Die Besonderheiten in den neuen Bundesländern, die Grundlagen öffentlicher Förderung mit einer Einführung in das Förderrecht und relevante Berufsrecht werden praxisorientiert und zusammenfassend dargestellt.
Die Förderprogramme des Bundes, der Länder sowie der EU sind systematisch und branchenorientiert nach Förderbereichen übersichtlich, d.h. als Kompaktdarstellung mit allen wichtigen Merkmalen, z.B. Kumulationsmöglichkeiten, geordnet.
Zusätzlich enthalten ist eine Sammlung der wichtigen Finanzierungs- und Förderprogramme des Bundes, der Länder und der EU im Volltext sowie ein Archiv für ältere und ausgelaufene Programme. Über praxisbewährte und intuitiv zu bedienende Recherchemöglichkeiten ist der schnelle Zugriff auf die im Einzelfall in Betracht kommende Förderung gewährleistet. Eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht, in chronologischer Anordnung der Leitsätze bedeutender Urteile der Finanzgerichtsbarkeit, ergänzt die Darstellung zum Förderrecht.
Regelmäßige Aktualisierungen garantieren eine zeitnahe und umfassende Information zu aktuellen Änderungen des Förder- und Einkommensteuerrechts sowie der Finanzierungs- und Förderprogramme.
Die Datenbank läuft unter Windows und ist netzwerkfähig. Sie bietet alle Vorteile einer modernen Datenbank. Zu nennen sind u.a. umfassende Recherchemöglichkeiten (z.B. über die Detailsuche), einfache Navigation (durch Hyperlinks auf Querverweise und Fundstellen), das Setzen von Lesezeichen und Anmerkungen sowie der Ausdruck und die Übernahme von Texten in die eigene Datenverarbeitung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-156000-7 (9783081560007)
Schweitzer Klassifikation