Informationssicherheit und Datenschutz sind in aller Munde. Fast täglich berichten Medien über Sicherheitslücken, Datenklau, Spionage, Cyberattacken oder sonstige Angriffe auf unsere Daten und IT-Systeme. Davon sind kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) genauso betroffen wie die "Großen". Informationssicherheit und Datenschutz betreffen auch das Handwerk. Doch wie gehe ich als Chef(in) eines kleinen Unternehmens an das Thema heran und setze es um? Antworten auf diese und ähnliche Fragen versucht, dieses Lernprogramm zu geben. Sie erkennen die Gefahren, die Ihren Kleinbetrieb bedrohen und erhalten einen Überblick über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz ihrer Daten und IT-Systeme.
Lerninhalte:
Einführung Informationssicherheit
Begriffe Informationssicherheit, IT-Sicherheit und Datenschutz
Sicherstellen der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der Daten und IT-Systeme
Informationssicherheit ist allgegenwärtig - die W-Fragen
Gefahrenpotentiale
Gefahren für Daten, IT-Systeme und Maschinen
Sicherheitslücke Mensch
Mögliche Schäden und Folgen eines Angriffs
Maßnahmen zur Informationssicherheit
Risikoanalyse
Organisatorische, personelle und technische Maßnahmen
Standards in der Informationssicherheit
Bewertung dieser Standards für den Kleinbetrieb
Leitlinie, Richtlinien und Verfahren
Systemanforderungen:
Windows 8/10/11
Adobe Reader
Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung
Optional Soundkarte
Nutzungsrechte:
Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 12 Monaten auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten.
Zur Lernprogramm-Reihe:
Das Lernprogramm "Informationssicherheit im Kleinbetrieb" gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen.
Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8343-3584-5 (9783834335845)
Schweitzer Klassifikation