Der Haufe TVöD LeistungsRechner bis 500 Beschäftigte ist die perfekte Software, mit der Sie die Ermittlung des Leistungsentgelts vollständig abwickeln. Rechtssicher und mit minimalem Verwaltungsaufwand. Von der Zielvereinbarung bis zur Dokumentation.
Der Haufe TVöD LeistungsRechner verfügt über drei verschiedene Nutzungsebenen. Der Administrator vergibt Rechte und importiert/exportiert die Daten der Beschäftigten. Der Controller hinterlegt das Bewertungssystem und berechnet das Leistungsentgelt. Die Bewerter dokumentieren die vereinbarten Ziele und führen die Bewertung der Beschäftigten durch.
Die Software ist in kommunalen Einrichtungen einsetzbar, die nach TVöD vergüten - von der Kommune über Eigenbetriebe und Institute bis hin zu Kliniken und Großstädten oder Rechenzentren. Auch TV-V-Anwender können den LeistungsRechner einsetzen.
- größtmögliche Flexibilität
- Umsetzung nahezu aller Dienstvereinbarungen
- Definition von Entgeltfaktoren, Bewertungsskalen oder auch freie Bewertung
- Bewertung in Prozent oder Punktbewertung
- Ziel- und Kriterienpool zur Auswahl für die Bewerter
- Vielseitige Budgetverwaltung durch leistungsabhängige Garantieprämien und Festsetzung von
Mindestleistungsgrenzen
- Restlose Budgetverteilung und Kappungsgrenzen
rechtssichere Dokumentation
- Umfassender Datenschutz durch Rechteverwaltung und anonymisierte Gesamtabrechnung für den
Personalrat
- Lückenlose Dokumentation: alle Bewertungsschritte, systematische Leistungsbewertung,
- Mitarbeitergespräche und Zielvereinbarungen jederzeit abrufbar
- Unterschriftsreifer Ausdruck der Zielvereinbarung und systematischen Leistungsbewertung
- Einzelabrechnung pro Mitarbeiter oder Gesamtabrechnung für die Dienststelle
minimaler Verwaltungsaufwand
- Schnittstelle zu allen gängigen Programmen zum Import und Export von Mitarbeiterdaten, z.B. über
MS Excel Export (.csv-Datei)
- Netzwerkfähig: Alle Eingaben sind direkt am Arbeitsplatz des Bewerters möglich
Benutzerfreundlichkeit und Support
- Einfache Installation und Administration
- Programm in den Versionen "Verwaltung" und "Krankenhaus"installierbar
- Leichte Bedienung durch Videoanleitungen zu allen Bewertungsschritten
- Handbuch mit ausführlicher Praxis-Kommentierung zum Leistungsentgelt nach § 18 TVöD
- Hotline-Support
- Online-Schulungen
Der Haufe TVöD LeistungsRechner ist auch in den Versionen bis 50 Mitarbeiter, bis 200 Mitarbeiter und über 500 Mitarbeiter erhältlich.
Der Haufe TVöD LeistungsRechner wird u.a. eingesetzt von:
Stadt Osnabrück
Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Landkreis Celle
Stadt Hemsbach
Stadt Sulz am Neckar
Gemeinde Eigeltingen
Gemeinde Hammersbach
Inklusiv-Leistungen: Handbuch mit ausführlicher Praxis-Kommentierung zum Leistungsentgelt nach § 18 TVöD
Systemvoraussetzungen:
Lauffähig unter Windows® 7, Vista, XP, Server 2008, Server 2003 mit jeweils aktuellem Servicepack
CPU ab 2 GHz mit 1GB RAM empfohlen
Mindestens 1 GB freier Festplattenspeicher (produktabhängig wird mehr Festplattenkapazität benötigt)
Bildschirmauflösung von mind. 1024x768 Pixel
CD-ROM-/DVD-Laufwerk
aktuelle Java-Laufzeitumgebung Version 1.6 (im Produkt enthalten)
Update-Informationen:
Die Nutzung des Haufe TVöD LeistungsRechners ist auf das erste Abrechnungsjahr beschränkt. Jährliche Updates für weitere Abrechnungsjahre zu je 529,00 ? zzgl. MwSt. (629,51 ? inkl. MwSt.).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
ISBN-13
978-3-648-02642-7 (9783648026427)
Schweitzer Klassifikation