Detaillierte Fachbeiträge zum Steuer- und Wirtschaftsrecht, 13 Kommentare von Haufe, effektive Weiterbildung dank 6 Online-Seminaren jährlich + über 2.200 Arbeitshilfen, wissenwertes zu SEPA und 3 Arbeitsplatz-Lizenzen inklusive! Die Haufe Steuer Office Kanzlei Edition bietet Steuerkanzleien das komplette Fachwissen im Steuer- und Wirtschaftsrecht - mit allen Inhalten von Haufe Steuer Office. Zusätzlich integriert: 12 weitere Praxiskommentare sowie die Fachzeitschrift SteuerConsultant.PROFITIEREN SIE MIT HAUFE STEUER OFFICE KANZLEI-EDITION VON:detaillierten FACHBEITRÄGEN ZUM STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHTdem ESTG KOMMENTARvon Frotscher + weiteren 12 PRAXISKOMMENTAREN6 ONLINE-SEMINARENaus der Reihe "Steuerrecht aktuell"ÜBER 2.200direkt einsetzbaren ARBEITSHILFEN3 ARBEITSPLATZ-LIZENZEN INKLUSIVEu.v.m.----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zufriedene Anwender sind die beste Empfehlung:Mit den vollständig enthaltenen Haufe Steuer-Kommentaren, allen relevanten Fachbeiträgen, Gesetzes- und Entscheidungssammlungen sowie zahlreichen Arbeitshilfen liefert die Kanzlei-Edition erstmals die komplette Bibliothek für den Steuerberater.Herr Prof. Dr. Bernhard Schwarz Rechtsanwalt und Steuerberater----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Renommierte Autoren und Experten arbeiten täglich daran, Sie immer auf dem Laufenden zu halten. Die hervorragende Vernetzung des Reformen-Teams garantiert Ihnen die rechtzeitige Information von Änderungen und möglichen Fallstricken oder Problemen für die praktische Arbeit im Steuerrecht.DIE WICHTIGSTEN INHALTE VON HAUFE STEUER OFFICE KANZLEI-EDITION IM ÜBERBLICK:DETAILLIERTE FACHBEITRÄGE- UMFASSENDE DARSTELLUNG DES STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHTS, präzise und praxisgerecht aufbereitet- LAUFENDE THEMENSCHWERPUNKTEz. B. aktuell zu: E-Bilanz, MicroBilG13 PRAXIS-KOMMENTARE VON HAUFERenommierte Herausgeber liefern fundierte Kommentierungen zu:- EINKOMMENSTEUERGESETZ:Herausgeber: Prof. Dr. Gerrit Frotscher- KÖRPERSCHAFTSTEUERGESETZ:Herausgeber: Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Ernst Maas ┼- GEWERBESTEUERGESETZ:Kommentar- UMSATZSTEUERGESETZ:Herausgeber: Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Dr. Dr. Alfred Vogel ┼- ABGABENORDNUNG:Herausgeber: Prof. Dr. Bernhard Schwarz- FINANZGERICHTSORDNUNG:Herausgeber: Prof. Dr. Bernhard Schwarz- ERBSCHAFTSTEUERGESETZ:Herausgeber: Prof. Dr. Michael Fischer, Dr. Roland Jüptner, Dr. Armin Pahlke, Thomas Wachter- UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ:Herausgeber: Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Ernst Maas ┼- UMWANDLUNGSSTEUER-ERLASS 2011:Kommentierung von Frotscher- GRUNDERWERBSTEUERGESETZ:Herausgeber: Dietrich Weilbach- HGB BILANZ KOMMENTAR:Herausgeber: Klaus Bertram, Ralph Brinkmann, Dr. Harald Kessler, Prof. Dr. Stefan Müller- INSOLVENZRECHT:Herausgeber: Dr. Jürgen Blersch, Hans-W. Goetsch, Prof. Dr. Ulrich Haas- SGB KOMMENTARzu SGB III-VII sowie IX-XIENTSCHEIDUNGEN UND SERVICES- BFH, FG, EuGH, BVerfG, ArbG, SG voll recherchierbar- Entscheidungs-Kommentierungen zu amtlich veröffentlichten BFH-Entscheidungen, wichtigen NV-Entscheidungen sowie zu Urteilen des FG, BVerfG sowie des EuGH- Benachrichtigungs-Service "Anhängige Steuerverfahren"- Steuer-, Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsgesetze- Doppelbesteuerungsabkommen und Verwaltungsanweisungen- VeranlagungshandbücherEINSPRUCHSMUSTER-DATENBANKProfitieren Sie mit der neuen Einspruchsmusterdatenbank von:- Dem KNOW-HOW DES FACHAUTOREN-TEAMS, das selbst in der Steuerberatung tätig ist und für Sie die für die Praxis relevanten Verfahren auswählt- Einer VIELZAHL AUSFÜHRLICH FORMULIERTER MUSTERVORLAGENfür Einsprüche zu aktuell anhängigen Verfahren beim BFH und beim BVerfG sowie zu sonstigen aktuell strittigen Rechtsfragen- Muster, die Sie lediglich nur noch um die individuellen Mandantendaten ergänzen brauchen6 ONLINE LIVE-SEMINAREHAUFE ONLINE TRAINING PLUS:6 Online-Seminare zu aktuellen Praxisthemen aus der Reihe "Steuerrecht aktuell" - jeweils mit fundierter Aufbereitung. Live und jederzeit als Aufzeichnung. So sparen Sie Zeit und Kosten für Weiterbildung in Ihrer Kanzlei.- UNABHÄNGIGE FACHEXPERTEN:Kompetente Referenten mit Praxisblick- PROFESSIONELLER VOR- UND NACHBEARBEITUNGS-SERVICE:Seminarunterlagen, Seminar-Video, weiterführende Informationen, Praxisfälle mit Lösungen, FAQ zum Seminar sowie hilfreiche Tools & Arbeitshilfen- INTERAKTIVITÄT:Blitzumfragen während des Seminars, exklusives Teilnehmer-Forum, Kontaktmöglichkeit zum Referenten und anderen Seminarteilnehmern- TEILNAHMEZERTIFIKAT:Als offizieller Nachweis der TeilnahmeDIREKT EINSETZBARE TOOLS UND ARBEITSHILFEN, WIE Z. B.- Rechnungs-Check Umsatzsteuer- Berechnungsprogramme, z. B. Geschäftswagenrechner, Darlehensrechner- Mustervorlagen, z. B. Bewirtungskosten- Musterverträge, z. B. Vertragstexte aus Arbeits-, Gesellschafts-, Immobilien-, Miet- und allgemeinem Vertragsrecht- Checklisten, z. B. zur Betriebsprüfung und Mini-Jobs- Tabellen, z. B. AfA- und Lohnsteuertabellen- Amtliche Formulare, z. B. Erklärungsvordrucke zur Einkommen- oder GewerbesteuerMANDANTEN-INFORMATIONSSERVICE- PROFESSIONELLE MANDANTENRUNDBRIEFE:Regelmäßige Informationen für Mandanten als Gesamtthemenbrief für alle Mandanten oder als Individualbrief für bestimmte Mandantengruppen bzw. Branchen- ERSTBERATUNGSBRIEFE:Vorlagen für anlassbezogene Informationen für Mandanten, z.B. Rechtsformwechsel des Unternehmens, Einstieg in den Prozess der Unternehmensnachfolge- PRÄSENTATIONSVORLAGEN:zu aktuellen SteueränderungenMONATLICHE ZEITSCHRIFTEN:- STEUER 1- Das digitale Magazin für Web und iPad mit allen aktuellen Rechtsänderungen und der direkten Verlinkung in Haufe Steuer Office Kanzlei-EditionDIE VORTEILE VON HAUFE STEUER OFFICE KANZLEI-EDITION IM ÜBERBLICK:- ALLES AUS EINER HAND:Vom praxisorientierten Fachbeitrag über den detaillierten Kommentar bis hin zu den direkt einsetzbaren Arbeitshilfen.- TOP AKTUELL INFORMIERT:Dank laufender Aktualisierung der Online-Version.- PRAXISORIENTIERT AUFBEREITET:Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in die Beratungspraxis.- AN ARBEITSABLÄUFE BESTMÖGLICH ANGEPASST:Profitieren Sie von der Sammelmappen- und der Weiterverarbeitungsfunktion (Drucken, Versenden, Exportieren).- ZEIT SPAREN:Gewinnen Sie wertvolle Zeit durch die schnelle Suche mit intelligenten Trefferlisten und der Vielzahl an Arbeitshilfen.Damit ist Haufe Steuer Office Kanzlei-Edition die umfassende Steuerrechtsdatenbank, die kommentiert.
Welche Inhalte bietet die Haufe Steuer Office Kanzlei-Edition? Hier erfahren Sie es!AAbbruchkostenABC der ArbeitsmittelABC der Aus- und FortbildungskostenABC der gewerblichen TätigkeitenABC der immateriellen WirtschaftsgüterABC der KapitalanlagenABC der MieteinnahmenABC der SachbezügeABC der Werbungskosten Vermietung und VerpachtungABC der wichtigsten materiellen Wirtschaftsgüter, Finanzanlagen und ForderungenABC des ArbeitslohnsAbfindungen/EntschädigungenAbgeld/AufgeldAbgeld/Aufgeld im Privatvermögen/BetriebsvermögenAbmahnungAbschreibungenAbschreibungen - ThemenseiteAbschreibungen, erhöhteAbschreibungen, Gebäude, BetriebsvermögenAbschreibungen, Gebäude, PrivatvermögenAbschreibungen, Sonder-Abschreibungen, TeilwertAbsetzung für SubstanzverringerungAbtretung, SteuervergütungsansprücheAbziehbare Kosten für Arbeitsmittel beim ArbeitnehmerAbziehbare Werbungskosten bei doppelter HaushaltsführungAbzugsfähige ReisekostenAbzugsverbot für Werbungskosten bei steuerfreien EinnahmenÄnderung, BilanzÄnderungsvorschriften: Berichtigung eines Verwaltungsaktes aufgrund offenbarer UnrichtigkeitÄnderungsvorschriften: Gegenrechnung materieller FehlerÄnderungsvorschriften: Korrektur allgemeiner VerwaltungsakteÄnderungsvorschriften: Korrektur aufgrund eines Antrags auf "schlichte" ÄnderungÄnderungsvorschriften: Korrektur bei widerstreitenden SteuerfestsetzungenÄnderungsvorschriften: Korrektur eines FolgebescheidsÄnderungsvorschriften: Korrektur wegen neuer Tatsachen und BeweismittelÄnderungsvorschriften: Korrektur wegen rückwirkender EreignisseÄnderungsvorschriften: VertrauensschutzAGBAGB im ArbeitsrechtAkteneinsicht im SteuerrechtAktienAktiengesellschaft: AktionäreAktiengesellschaft: Auflösung und NichtigkeitserklärungAktiengesellschaft: AufsichtsratAktiengesellschaft: BesteuerungAktiengesellschaft: Gründung und BörsennotierungAktiengesellschaft: GrundlagenAktiengesellschaft: HauptversammlungAktiengesellschaft: Jahresabschluss, Lagebericht und GewinnverwendungAktiengesellschaft: Kapitalbeschaffung und KapitalherabsetzungAktiengesellschaft: VorstandAlleinerziehendeAllgemeine GeschäftsbedingungenAllgemeine Grundsätze für Einkünfte und Bezüge volljähriger KinderAllgemeines zur Abschreibung von GebäudenAltersentlastungsbetragAltersteilzeitAltersteilzeit: Rückstellungen für Verpflichtungen aus AltersteilzeitregelungenAltersversorgung, betrieblichAltlastensanierungAmtshaftungsanspruchAnalyse, Bilanz nationalAnbau/Ausbau/UmbauAngehörige, GrundstücksübertragungAngehörigen, Verträge mit nahenAnhangAnlagen im BauAnlagevermögenAnlagevermögen: Verschiedene ArtenAnnuitätendarlehenAnrechnungsmethode nach den DBAAnrufungsauskunftAnrufungsauskunft/Verbindliche ZusageAnschaffungs- und Herstellungskosten: ZuschüsseAnschaffungskostenAnschaffungskosten eines vermieteten Gebäudes im PrivatvermögenAnschaffungsnebenkostenAnsparabschreibung/InvestitionsabzugsbetragAnspruchsberechtigter Personenkreis für KindergeldAntrag auf Kindergeld und MitwirkungspflichtenAnwaltsvertrag/AnwaltshaftungAnzahlungenArbeitgeberArbeitnehmerArbeitnehmer, Leih-Arbeitnehmer-SparzulageArbeitnehmerhaftungArbeitnehmerüberlassungArbeitsförderungArbeitsgemeinschaftArbeitskampfArbeitskleidungArbeitslohnArbeitslohn: ABCArbeitslosenversicherungArbeitsmittel: ABCArbeitsmittel: Abziehbare KostenArbeitsunfallArbeitsverhältnis zwischen EhegattenArbeitsverhältnis, befristetesArbeitsvermittlungArbeitsvertragArbeitszeitkontoArbeitszeugnisArbeitszeugnis: Rechtliche RahmenbedingungenArbeitszimmerArbeitszimmer - ThemenseiteArbeitszimmer: ABC der EinzelfragenAufbewahrungspflicht von Unterlagen nach HGB und AOAufgabe des BetriebsAufgeldAufrechnung, AllgemeinAufspaltung des BetriebsAufwendungen, ModernisierungAufwendungen, RepräsentationAufzeichnungs- und BuchführungspflichtenAusbauAusbildungsfreibetragAusbildungskostenAusbildungsverhältnisAusfuhrAusfuhrlieferungAusgaben, betrieblich, pauschalAusgleichszahlungen, ErbschaftAushilfenAuskunft, verbindlicheAusländische ArbeitnehmerAusländische QuellensteuerAuslagenersatzAuslandsbeteiligungen: Steuerliche MeldepflichtenAuslandsdividendenAuslandsentsendungAuslandsentsendung, Lohnsteuerliche AspekteAuslandsimmobilienAuslandskinder: Ausschluss von Kindergeld wegen anderer LeistungenAuslandskinder: Berechtigter PersonenkreisAuslandskinder: Höhe des Kindergelds und der FreibeträgeAuslandskinder: Vergleichsrechnung/Hinzurechnung des KindergeldsAuslandsreiseAuslandsreisekostenAuslandstätigkeitAuslandstätigkeit in DBA- und Nicht-DBA-StaatenAuslandstätigkeit: Sonderregelungen für GrenzgängerAusleihungenAusschluss von Kindergeld wegen anderer Leistungen für AuslandskinderAusschluss von Kindergeld wegen kindergeldähnlicher Leistungen und DifferenzkindergeldAusschüttungenAußen-/Betriebsprüfung - ThemenseiteAußenanlagenAußenprüfungAußergewöhnliche Belastungen - ABCAußergewöhnliche Belastungen - ÜberblickAußersteuerliche und steuerliche AufzeichnungspflichtenAußertarifliche AngestellteAussetzung der VollziehungAussperrungAutomatisierter Abruf von Konteninformationen. BIS.ZZahlungsaufschubZertifizierung für Mitarbeiter der LohnsteuerhilfevereineZessionZeugnisZinsabschlagZinsen auf SteuernZinsen aus ausländischen KapitalanlagenZinsen, StückzinsenZinsschrankeZu versteuerndes Einkommen, BerechnungsschemaZufluss-/Abfluss-PrinzipZukunftssicherungsleistungen/Betriebliche AltersvorsorgeZulässigkeitsvoraussetzungen für einen EinspruchZusammenfassende MeldungenZuschlag, LohnZuschlag, VerspätungZuschüsseZuschüsse im ErtragsteuerrechtZuschüsse zu Anschaffungs- und Herstellungskosten eines GebäudesZwangsgeldZwangsversteigerungZweikontenmodellZweitwohnungssteuer