Ganz gleich, ob es um kommunales Rechnungswesen, kommunalen Jahres- und Gesamtabschluss, das NKF, kommunale Finanzierung, kommunales Controlling, Berichtswesen oder Kosten- und Leistungsrechnung geht: mit dem Haufe Finanz Office für die öffentliche Verwaltung ist Ihre gesamte Abteilung stets mit aktuellen Fachbeiträgen von unseren erfahrenen Autoren versorgt. Praktische Arbeitshilfen wie z. B. Jahresabschluss-Checklisten oder mehr als 200 Buchungssätze unterstützen Sie in der täglichen Arbeit.
Besonders komfortabel: Alle Inhalte sind bundeslandspezifisch aufbereitet. Somit greifen Sie ganz einfach auf die für Ihr Bundesland relevanten Landesgesetze und Arbeitshilfen zu.
Die Vorteile von Haufe Finanz Office im Überblick:
Zeit und Kosten sparen: Die Verknüpfung aller relevanten Informationen - vom Gesetzentwurf über den Fachbeitrag bis hin zu den Arbeitshilfen - liefert Ihnen das optimale Ergebnis in kürzester Zeit.
Alles aus einer Hand: Sie finden alle relevanten Themen zum kommunalen Rechnungswesen und Controlling vereint in einem Fachinformationssystem.
Best Practices nutzen und sofort profitieren: Sie erzielen Verbesserungen durch sofort umsetzbare Expertentipps, Praxisbeispiele und Erfahrungen anderer Kommunen.
Mehrplatzlizenzen zu attraktiven Konditionen: Statten Sie Ihre gesamte Abteilung mit Haufe Finanz Office aus und optimieren Sie damit Ihr Wissensmanagement.
Online-Weiterbildung inklusive: Gestalten Sie Ihre Weiterbildung noch effizienter und profitieren Sie von unserem Online-Seminarangebot. Mindestens zwei Online-Seminare zu aktuellen Themen wie z.B. Rückstellungsbildung im Jahresabschluss oder Berichtswesen sind im Preis Ihres Abonnements inklusive.
Die wichtigsten Inhalte von Haufe Finanz Office im Überblick:
"Im Fokus": Im Bereich "Im Fokus" greifen Sie auf besonders relevante und aktuelle Themen zu. Aktuelle Fachbeiträge und Arbeitshilfen sind direkt verlinkt:
Kommunaler Jahres- und Gesamtabschluss, z. B. Checklisten zum Jahresabschluss, Leitfaden zum Gesamtabschluss, Rückstellungen korrekt feststellen und richtig buchen, u.v.m.
Controlling, Berichtswesen und Business Intelligence, z. B. Bauinvestitionscontrolling, Aufbau eines marktorientierten Controlling u.v.m.
Haushaltskonsolidierung, z. B. Haushaltssicherungskonzept in NRW, kommunales Schulden- und Zinsmanagement, Best Practice einer strategischen Haushaltskonsolidierung, Frühwarnsystem anhand von doppischen Kennzahlen u.v.m.
Die Rubrik Weitere ausgewählte Fachbeiträge macht auf aktuelle und diskutierte Fachbeiträge und Inhalte aufmerksam, z. B. Forderungsmanagement, Public Private Partnership: Verfahren und Probleme, IPSAS, Kommunale Insolvenz u.v.m.
Fachbeiträge:
Betriebswirtschaftliche Instrumente & Methoden: z. B. Strategie und Ziele, Kennzahlen und Berichtswesen, operatives Controlling, Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung
Haushaltsplanung & -bewirtschaftung: z. B. Haushaltserstellung, Kosten- und Leistungsrechnung, Produktkalkulation, Haushaltskonsolidierung, Eigenbetriebe, Beteiligungen und Outsourcing
Rechnungswesen & Jahresabschluss: z. B. Buchführung, Bewertung und Bilanzierung, Einzel- und Gesamtabschluss, Jahresabschlussanalyse und -prüfung
Finanzierung & Schulden: z.B. Finanzierung im Überblick, kommunales Zinsmanagement, Kommunalrating, Schuldenmanagement
Führung und Projektmanagement: Moderation und Präsentation, Projektmanagement, Verwaltungsreform und Change Management, Personalführung- und entwicklung
Entwicklungen & Trends: Cloud Computing, Bürgerhaushalt, nachhaltige Kommunalpolitik und kommunale Finanzen, Wertemanagement und Verwaltungsethik
Arbeitshilfen, z. B.:
- Checkliste für den Jahres- und Gesamtabschluss
- Über 200 Buchungssätze
- Beteiligungsmanagement: Planungs- und Berichtsstrukturen
- Checkliste zur Prüfung einer Eröffnungsbilanz
- Musterformular Budgetbericht
- Amtliche Muster für alle Bundesländer
- Kennzahlenset Nordrhein-Westfalen
- Arbeitshilfen zum Projektmanagement
- Kontenrahmen aller Bundesländer
- u.v.m.
Rechtsgrundlagen
- Alle relevanten Bundesgesetze und die Landesgesetze aller Bundesländer unserer Normendatenbank mit der immer aktuellsten Fassung
- Alle BMF-Schreiben und BFH-Urteile mit Suchmaske
Kommentare
Kommentierungen zu den wichtigsten Paragrafen des Körperschaftsteuergesetzes, des Gewerbesteuergesetzes und der Abgabenordnung
Bestens geeignet für.
Kämmerer, Rechnungsamtleiter, Mitarbeiter aus Kämmerei, Kasse und Rechnungsprüfung, kommunale Controller.