Mit "Haufe Finanz Office für die öffentliche Verwaltung" sind Sie allen Aufgaben gewachsen. Ganz gleich, ob es um das Neue Kommunale Finanzmanagement, Finanzierung, Steuern oder
Controlling geht.
TOP-AKTUELL
- NEU:Zwei Online-Seminare zu aktuellen Themen im Abopreis inklusive
- NEU:Kommentierungen zu den wichtigsten Paragrafen des Körperschaftsteuergesetz (KStG) und der Abgabenordnung (AO)
- NEU:BFH-Urteile
- NEU:BMF-Schreiben
- Erfolgreiche Haushaltskonsolidierung: Unterstützung durch das doppische Rechnungswesen
- Strategische Steuerung oder "Vom Leitbild zur Zielvereinbarung"
- Haushaltskonsolidierung der Stadt Ulm in der Finanzkrise
- Schuldenmanagement: Ein Spiel mit dem Risiko?
- Erfolgreich durch die Krise - Ansätze zur Bewältigung der Haushaltskrise
- Controllinginstrumente im Kontext der kommunalen Doppik
- Bauinvestitionscontrolling in der Praxis
- Konsolidierung von Personalkosten mit jährlichen Zielgesprächen
AUSFÜHRLICHE PRAXISBEITRÄGE ZU DEN THEMEN:
KOMMUNALES VERMÖGEN ERFASSEN UND BEWERTEN
Bewertung verschiedener kommunaler Vermögensgegenstände, wie Grundstücke, Brücken, Straßen, Forstflächen und Betriebs- und Geschäftsausstattung, Zuwendungen, Bewertungsverfahren, Inventurvereinfachungen, Gebäudemanagement in der Praxis
LAUFENDE FINANZBUCHHALTUNG
Die einzelnen Buchungsposten im Detail, Abgrenzungsrechnung, Abschreibungen korrekt ermitteln und buchen, Prozesse und Optimierungsansätze, z. B. bei der Organisation der Kreditorenbuchhaltung oder beim Rechnungsworkflow
BILANZPOSTEN, EINZEL- UND GESAMTABSCHLUSS, PRÜFUNG
Eröffnungsbilanz, Gesamtabschluss (Konzernabschluss), Jahresabschlussprüfung, Bilanzpolitik
HAUSHALTSPLANUNG UND BUDGETIERUNG
Haushaltsaufstellung, Haushaltsplan, Haushaltsausgleich und Haushaltskonsolidierung, Budgetierung, Erstellung eines Produktkatalogs, Bildung von Teilhaushalten
CONTROLLING UND BERICHTSWESEN, KLAR
Zielvereinbarungen, Produkte, Kennzahlen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, strategisches und operatives Controlling zur zielorientierten Planung, Steuerung und Kontrolle, Balanced Scorecard
KOMMUNALE FINANZIERUNG UND STEUERN
Kommunales Vermögensmanagement, Finanzierungsmanagement, Privatisierung, Public Private Partnership, Kreditfinanzierung, Zinsmanagement, Förderangebote, Jahressteuergesetz und Grundsätze der Ertragsbesteuerung von Kommunen
SOFTWARE, ORGANISATION UND PROJEKTMANAGEMENT
Projektmanagement komplexer Projekte, Restrukturierung/Anpassung der Ablauf- und Aufbauorganisation, Organisation von Planungsprozessen, Projektmanagement bei der Umstellung auf
die Doppik
FÜHRUNG, COACHING UND KOMMUNIKATION
Change Management, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Coaching für Führungskräfte und Controller, effiziente E-Mail-Kommunikation
SOWIE ARBEITSHILFEN, Z. B.
Kontenrahmentool für alle Bundesländer
Beispiel einer Organisationsvereinbarung zur dezentralen Ressourcenverantwortung
Beteiligungsmanagement: Planungs- und Berichtsstrukturen
Ablaufplan für die Kreditorenbuchhaltung, Ablaufschema für Eingangsrechnungen
Checklisten: Prüfung einer Eröffnungsbilanz, Erstellung des Jahres abschlusses
Kennzahlenset (Nordrhein-Westfalen und Bayern)
Musterformular Budgetbericht
Muster Haushaltsplanung
amtliche Muster für alle Bundesländer
ONLINE-WEITERBILDUNG INKLUSIVE
Gestalten Sie Ihre Weiterbildung noch effizienter und profitieren Sie von unserem Online-Seminarangebot. Zwei Online-Seminare zu aktuellen Themen sind im Abopreis inklusive.
Die Haufe iDesk-Benutzeroberfläche des Haufe Finanz Office ist mit dem TÜV SÜD Prüfsiegel "Funktionalität" zertifiziert. ( Zertifikat ansehen (http://www.haufe.de/ShopData/media/pro/screenshots/04225-0550-605-sc8.jpg) )