Betrieblichen Datenschutz einfach und professionell gestalten!
Systemvoraussetzung: Betriebssysteme: Windows® 98/ME/2000/XP oder höher Pentium-Prozessor oder Äquivalent ab 400 MHz, 64 MB RAM (128 MB empfohlen), CD-ROM-Laufwerk, VGA-Grafikkarte, 150 MB freier Festplattenspeicher (je nach Umfang/Art der Installation)
Mit der CD-ROM "Datenschutz-Management" greifen Sie zu auf stets rechtssichere und praxisbewährte Lösungen erfahrener Datenschutz-Experten. Für alle Bereiche des Datenschutzes. So müssen Sie ab sofort Ihre Reports, Vorgehensweisen oder Handlungsanweisungen nicht mehr neu erstellen. Sie dokumentieren systematisch und weisen die professionelle Umsetzung der Datenschutz-Bestimmungen nach. So vermeiden Sie Haftungsrisiken und erledigen Ihre Aufgaben einfach, kompetent und schnell. IHRE VORTEILE: > Mit praktischen Software-Tools automatisieren Sie z.B. Ihr Verfahrensverzeichnis, passen Vorlagen sofort am PC an und speichern diese für die Dokumentation. > Mehr als 200 vorgefertigte Checklisten, Handlungsanweisungen, Vereinbarungen und Musterklauseln sparen Ihnen viel Zeit. > Sie erhalten auf alle Fragen des Datenschutzes, wie klare, leicht verständliche Antworten. > Sie setzen praxisbewährte Volagen für Ihre Reports an die Geschäftsführung ein und nutzen Argumentationshilfen z.B. in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. > Sie informieren und schulen professionell. Gut informiert fangen Sie Konfliktsituationen schon im Vorfeld ab. > Sie sparen Zeit und Kosten durch optimierte Abläufe und in der Praxis bewährte Prozesse > Sie sind jederzeit aktuell informiert über rechtliche Änderungen, neueste IT-Trends, Datenschutzrecht und Gefahren für die IT-Sicherheit. > Sie sind sicher, das gesetzlich Notwendige getan zu haben, und können dies jederzeit belegen.
Aus dem Inhalt:
> Datenschutz-Praxis und Datenschutz-Recht > Technik und Sicherheit > Automatische Unterweisungsverwaltung > Mehr als 100 Vorlagen zum Übernehmen und Anpassen > Erstellen und Pflegen des Verfahrensverzeichnisses > Fertige Mitarbeiter-Richtlinien > Alle relevanten Gesetze auf CD-ROM > Datenschutz-Lexikon
Prof. Dr. Gerhard Kongehl, Vorsitzender der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit (udis) e.V., Professor für Datenschutz, Datensicherheit und Technikfolgenabschätzung der FH Ulm-Hochschule für Technik, Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Rechtsanwalt Sebastian Greß, Mitarbeiter im Bereich Konzerndatenschutz eines weltweit agierenden Industrieunternehmens, Mitarbeit an mehreren wissenschaftlichen Datenschutzprojekten, Veröffentlichungen und Vorträge zu datenschutzrechtlichen Themenkomplexen, Dozent an der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit. Dr. Gerhard Weck, Leiter IT-Sicherheit, Analyse und Bewertung der Sicherheit von Betriebs- und Informationssystemen sowie von Rechnernetzen, Entwicklung und Vermittlung von Sicherheitskonzepten. Prof. Dr. Hannes Federrath Professur für Management der Informationssicherheit an der Universität Regensburg. Seine Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen sind Sicherheit im Internet, Kryptographie, Mobile Computing, Digital rights Management und Sicherheit im eCommerce.
Auflage
Sprache
Illustrationen
mit Handbuch, CD-ROM, mit Handbuch
mit Handbuch ; CD-ROM, mit Handbuch
ISBN-13
978-3-8092-1849-4 (9783809218494)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerhard Kongehl,
Vorsitzender der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit (udis) e.V., Professor für Datenschutz, Datensicherheit und Technikfolgenabschätzung der FH Ulm-Hochschule für Technik, Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Rechtsanwalt Sebastian Greß,
Mitarbeiter im Bereich Konzerndatenschutz eines weltweit agierenden Industrieunternehmens, Mitarbeit an mehreren wissenschaftlichen Datenschutzprojekten, Veröffentlichungen und Vorträge zu datenschutzrechtlichen Themenkomplexen, Dozent an der Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit.
Dr. Gerhard Weck,
Leiter IT-Sicherheit, Analyse und Bewertung der Sicherheit von Betriebs- und Informationssystemen sowie von Rechnernetzen, Entwicklung und Vermittlung von Sicherheitskonzepten.
Prof. Dr. Hannes Federrath
Professur für Management der Informationssicherheit an der Universität Regensburg. Seine Arbeitsgebiete und Forschungsinteressen sind Sicherheit im Internet, Kryptographie, Mobile Computing, Digital rights Management und Sicherheit im eCommerce.