Mit allem, was Sie für Ihr arbeitsrechtliches Mandat brauchen: Kommentare, Arbeitshilfen, Entscheidungen und Gesetze sowie rechtsgebietsübergreifende Fachinformationen zum Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht.
"Haufe Arbeitsrecht" - die maßgeschneiderte Lösung für Allgemein- und Fachanwälte. Die Kombination aus rechtsgebietsübergreifenden Fachinformationen zum Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht, umfassenden Kommentaren, Arbeitshilfen, Entscheidungen und Gesetzen bietet praxisgerechte Unterstützung für Ihr Mandat. Externe Recherchen werden überflüssig - eine qualifizierte Mandantenberatung und Falllösung ist garantiert.
TOPAKTUELL
- NEU:Ausführlicher Fachbeitrag zur Gesundheitsreform 2011
- NEU:Neue Regeln für den Arbeitnehmerdatenschutz - Fachbeitrag zum Gesetzentwurf
- NEU:Kommentar zum KSchG: Komplett überarbeitet
- NEU:Kommentar zum BEEG: Komplett überarbeitet
ÜBER 700 ARBEITSHILFEN
- Klagemuster, Prozessformulare und Schriftsätze, Musterverträge und -schreiben
- Amtliche Formulare
- Checklisten und Tabellen
- Über 30 Berechnungsprogramme, z.B.: Prozesskostenrisiko, Abfindungen, Mutterschutzfristen, Urlaub, Pfändungen, Lohn und Gehalt
FACHINHALTE
- Rechtsgebietsübergreifendes Lexikon zu allen arbeitsrechtlich relevanten Themen mit über 700 Stichwörtern sowie Lexikon zum Sozialversicherungs- und Prozessrecht
- Ausführliche Handbücher zum Arbeits-, Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Prozessrecht
KOMMENTARE
- Praxiskommentare zum KSchG, TzBfG, BUrlG, EFZG, BetrVG, BGB-Dienstvertragsrecht, AGB-Recht, RVG sowie in Auszügen zum SGB III und SGB IX (von Thüsing/Laux/Lembke u.a.)
ENTSCHEIDUNGEN, GESETZE UND TARIFVERTRÄGE
- Über 75.000 Entscheidungen des BAG, BSG, BGH, BFH, EuGH sowie zahlreiche erst- und zweitinstanzliche Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit im Volltext
- Über 900 Gesetze, Richtlinien und Verordnungen - zusätzlich auch in älteren Fassungen
- Inkl. Aller allgemeinverbindlichen Tarifverträge
- Inkl. Aller Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (TVöD und BAT)
BESTENS GEEIGNET FÜR.
. Rechtsanwälte, Fachanwälte und Richter für Arbeitsrecht, die auf Basis der neuesten Informationen arbeiten wollen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg i. Br.
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte und Richter für Arbeitsrecht, die auf Basis der neuesten Informationen arbeiten wollen.
ISBN-13
978-3-448-09776-4 (9783448097764)
Schweitzer Klassifikation
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Orlowski & Kollegen, Leverkusen
Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg
Edith Gräfl ist Richterin am 7. Senat des BAG.
Dr. Andreas Imping ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Leiter im Bereich Arbeitsrecht bei Osborne Clarke, Köln.
Annabel Lehnen ist Fachanwältin für Arbeitsrecht, Osborne Clarke, Köln.
Cornelius Neumann-Redlin ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Syndikus, Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V.
Dr. Peter H.M. Rambach, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Fettweis & Sozien, Freiburg
Dr. Barbara Reinhard, Richterin am Arbeitsgericht Düsseldorf und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht.
Silke Schütz ist Richterin am Arbeitsgericht Koblenz und zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesarbeitsgericht.
Dr. Günter Spinner ist Richter am Arbeitsgericht Freiburg, Kammern Villingen-Schwenningen.
Bernhard Steuerer, Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg
Dr. Katrin Thiel-Koch, Oberregierungsrätin am Justizministerium Thüringen
Prof. Dr. Gregor Thüsing, Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn.
Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg
Prof. Dr. Reinhard Vossen, Vorsitzender Richter am LAG Düsseldorf, Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Regine Wagner ist Richterin am Landessozialgericht Baden-Württemberg.
Birgit Zimmermann, Vizepräsidentin des Arbeitsgerichts Freiburg
LEXIKON ARBEITSRECHT
A
Abfallbeauftragter
Abfindungen
Abführung
Abgeltungen
Abmahnung
Abmahnung (Kompakteinstieg)
Abmeldung, Sozialversicherung
Abnutzungsentschädigungen
Abrechnung
Abschiedsgeschenke
Abschlagszahlung
Abschlussprämien
Abschussgelder
Abstandsgelder
Abtretung, Arbeitslohn
Abwälzung
Abwerbung
Änderungskündigung
Änderungsmeldung, Sozialversicherung
Ärztliche Untersuchung
AGG
Aids
Akkordarbeit
Aktienüberlassung
Alkoholkonsum
Allgemeine Ortskrankenkassen
Allgemeiner Kündigungsschutz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Allgemeinverbindliche Tarifverträge
Altersentlastungsbetrag
Altershilfe für Landwirte
Altersrente
Altersrenten (Hinzuverdienst)
Altersteilzeit
Altersteilzeit (Kompakteinstieg)
Altersübergangsgeld
Anfechtung des Arbeitsverhältnisses
Angestellte
Anmeldung
Annahmeverzug
Annehmlichkeiten
Anrechnungszeiten
Anrufungsauskunft
Antidiskriminierung
Anwesenheitsprämie
Anzeigepflichten des Arbeitgebers
Anzeigepflichten des Arbeitnehmers
Arbeiter
Arbeitgeber
Arbeitgeberanteil
Arbeitgeberdarlehen
Arbeitgeberhaftung
Arbeitgeberverband
Arbeitgeberzuschüsse (zu diversen Sozialleistungen)
Arbeitgeberzuschuss
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer-Pauschbetrag
Arbeitnehmer-Sparzulage
Arbeitnehmerähnliche Personen
Arbeitnehmerähnliche Selbständige
Arbeitnehmeranteil
Arbeitnehmerbeförderung
Arbeitnehmererfindungen
Arbeitnehmerfeier
Arbeitnehmerhaftung
Arbeitnehmerkammern
Arbeitnehmersparzulage
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Arbeitsbescheinigung
Arbeitsentgelt
Arbeitserlaubnis
Arbeitsessen
Arbeitsförderung
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsprozess - Aktuelle Änderungen im Überblick
Arbeitskampf
Arbeitskleidung
Arbeitslohn
Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld II / Grundsicherung für Arbeitsuchende
Arbeitslosenhilfe
Arbeitslosenversicherung
Arbeitsmarktrente
Arbeitsmittel
Arbeitspapiere
Arbeitspausen
Arbeitsplatzschutzgesetz
Arbeitsplatzteilung
Arbeitsschutz
Arbeitsschutzkleidung
Arbeitssicherheit
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfall
Arbeitsvergütung
Arbeitsvermittlung
Arbeitsverträge (Kompakteinstieg)
Arbeitsvertrag
Arbeitsverweigerung
Arbeitszeit
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis (Kompakteinstieg)
Arztbesuch
AT-Angestellte
Aufbewahrungspflichten
Aufhebungsvertrag
Auflassungsgebühren
Aufrechnung
Aufsichtsratvergütungen für Arbeitnehmervertreter
Aufstockungsbetrag (bei Altersteilzeit)
Aufwandsentschädigung
Ausbildungs-Freibetrag
Ausbildungsbeihilfe
Ausbildungsvergütungen
Ausbildungsverhältnis
Ausfallzeiten
Ausgleichsquittung
Ausgleichsverfahren nach dem AAG
Ausgleichszahlungen (aus diversen Gründen)
Aushangpflichten
Aushilfskräfte
Auskunftspflichten
Ausländische Arbeitnehmer
Ausländisches Arbeitsentgelt
Auslagenersatz
Auslandsreisekosten
Auslandstätigkeit
Auslandsverwendungszuschlag gem. § 58a BBesG
Auslösungen
Ausschlussfristen
Aussendienstentschädigungen
Außerdienstliches Verhalten
Außergewöhnliche Belastungen
Außerordentliche Kündigung
Aussperrung
Aussperrungsunterstützungen
Ausstrahlung
Auswahlrichtlinien
Auswirkungen der SGG-Reform
Auszubildende >>Auszubildendenvertretung
Autotelefon (Kosten)
B
Ballungsraumzulage
Basistarif
Baugewerbe
Beamte
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Befreiung von der Versicherungspflicht
Befristetes Arbeitsverhältnis
Befristetes Arbeitsverhältnis (Kompakteinstieg)
Behinderte
Beihilfen
Beitragsabführung
Beitragsabstimmung
Beitragsbemessungsgrenzen
Beitragsberechnung
Beitragserstattung
Beitragsfreie Zeiten
Beitragsnachentrichtung
Beitragssätze
Beitragsüberwachung
Beitragsumverteilung
Bekleidungszuschüsse
Belegschaftsrabatt
Benachteiligungsverbot
Bereitschaftsdienst
Bergmannversorgungsschein
Berücksichtigungszeiten
Berufsausbildung
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsfortbildung / Umschulung
Berufsgenossenschaft
Berufskleidung
Berufskrankheit
Berufsschule
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsrente (Hinzuverdienst)
Beschäftigtenschut