Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet hat sich das Sozialrecht in Deutschland in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Zahlreiche Einzelgesetze wurden im Sozialgesetzbuch zusammengefasst. So ist mit den Hartz-Reformen das Sozialhilferecht komplett neu geregelt und auf verschiedene Gesetze aufgeteilt worden. Das Sozialrecht ist und bleibt weiterhin in Bewegung.
Schnelle und zuverlässige Informationen sind für die tägliche Arbeit deshalb unverzichtbar. Der Praktiker benötigt Entscheidungshilfen. Aber auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung darf nicht fehlen. Der Hauck/Noftz Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar wird auch in Zukunft in bewährter Form seinen eigenen hohen Ansprüchen Rechnung tragen.
Der Umgang mit dem "Hauck/Noftz" wird aber in Zukunft noch bequemer! Der Erich Schmidt Verlag bietet seinen SGB Standardkommentar zusätzlich komplett auf CD-ROM. Die 12 Teile des SGB sind ebenso wie die einzelnen Bände des Loseblattwerks separat erhältlich.
Vorteile für den Nutzer:
* Komprimierte Fachkompetenz: Aktuelle Gesetzestexte, fundierte Kommentierungen,
Entscheidungshilfen und aktuelle sozial- und rechtspolitische Entwicklungen komfortabel im Zugriff
* Die Bedienung des Programms ist denkbar einfach. Sämtliche Informationen handhaben Sie
problemlos.
* Treffer werden sekundenschnell angezeigt.
Regelmäßige Updates werden Ihnen online zum Download zur Verfügung gestellt. Noch schneller geht es kaum.
Die CD-ROM zum SGB XII bietet Ihnen komprimierte Fachkompetenz: Aktuelle Gesetzestexte, fundierte Kommentierungen, Entscheidungshilfen sowie sozial- und rechtspolitische Entwicklungen haben Sie komfortabel im digitalen Zugriff. Die Bedienung des Programms ist denkbar einfach. Treffer werden sekundenschnell angezeigt. Im Abonnementbezug bleibt Ihr SGB-Kommentar stets aktuell. Regelmäßige Updates werden Ihnen online zum Download zur Verfügung gestellt. Noch schneller geht es kaum.
Seit Januar 2005 wird die Sozialhilfe im SGB XII geregelt. Mit dem Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das SGB ist das Bundessozialhilfegesetz im neuen SGB XII, das zugleich die Grundsicherung im Alter umfasst, aufgegangen. Kennzeichen des neuen Sozialhilferechts ist sein veränderter gesetzlicher Aufbau, der Ausbau aktivierender Handlungsinstrumente und die weitgehende Umstellung der Lebensunterhaltssicherung auf ein System von Pauschalleistungen.
Schnelleinstieg 20 Seiten, Online-Updates nach Bedarf, Preise richten sich nach dem Umfang, Mehrfachlizenzen auf Anfrage
Systemvoraussetzungen: Windows 2000, XP, Web-Browser (JavaScript aktiviert)
Reihe
Auflage
Update 02/2020. Stand: 04/2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunen; Landkreise; Kommunalverbände; Sozialverwaltung allgemein; Sozialverbände
ISBN-13
978-3-503-11958-5 (9783503119585)
Schweitzer Klassifikation