Das "neue" SGB III - perfekt aufbereitet!
Durch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt mit Wirkung vom 1. 4. 2012 ist das SGB III inhaltlich, sprachlich und systematisch grundlegend überarbeitet worden. Dezentrale Entscheidungskompetenzen sollen gestärkt und das Instrumentarium der - aktiven - Arbeitsförderung flexibilisiert werden. Für alle, die mit diesem Gesetz berufsbedingt zu tun haben, bedeutet dies eine Vielzahl neuer, unbestimmter Rechtsbegriffe. Von den insgesamt etwa 450 Regelungen bleiben lediglich ca. 50 Vorschriften unverändert.
Im Paket mit SGB II zum Sonderpreis:
Auch nach der aktuellen Reformgesetzgebung bleibt das SGB III - neben zahlreichen weiteren Querverbindungen - das Referenzgesetz für die Eingliederungsleistungen des SGB II. Nutzen Sie daher die Kombination von SGB III und SGB II Kommentar. Mit Einstieg erhalten Sie auch Zugang zum digitalen Archiv mit dem SGB III Kommentar in der bisherigen Fassung. So verfügen Sie über die Kommentierungen in alter und neuer Fassung!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitsagenturen; Kommunen; Kommunalverbände; Bundesagentur für Arbeit; Sozialverbände; Sozialgerichte; Verwaltungsgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht; Fachanwälte für Verwaltungsrecht
ISBN-13
978-3-503-14134-0 (9783503141340)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Karl Hauck und Prof. Dr. Wolfgang Noftz
Bandherausgeber: Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kommentar von Renate Daumann, Richterin am Landessozialgericht; Prof. Dr. Ruprecht Großmann, Präsident des Landessozialgerichts a. D.; Dietrich Hengelhaupt, Direktor des Sozialgerichts; Dr. Martin Kühl, Vizepräsident des Sozialgerichts; Dr. Hans Arno Petzold, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein; Olaf Rademacker, Richter am Landessozialgericht; Astrid Radüge, Richterin am Landessozialgericht; Dr. Bernhard Scholz, Richter am Sozialgericht, derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundessozialgericht; Andreas Sonnhoff, Richter am Sozialgericht; Hinnerk Timme, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht; Leandro Valgolio, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht; Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin unter Mitarbeit von Dr. Clemens Weigel, Richter am Sozialgericht.