Die Anforderungen an den Schutz und den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen steigen sowohl auf der Versorgungs- als auch auf der Verbraucherseite.
Damit die Energieversorgungsnetze diesen Herausforderungen gerecht werden können, müssen einerseits die Vorgaben der Verteilnetzbetreiber in Bezug auf die Stabilität der Energieversorgung beachtet werden, andererseits müssen sich die Elektrofachkräfte zum sicheren Aufbau und Betrieb der elektrischen Anlagen regelmäßig mithilfe der Regeln der Technik wie DIN-Normen und VDE-Bestimmungen auf dem aktuellen Stand halten.
Um Sie und Ihre Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren, gibt Ihnen der E-Learning-Kurs einen Überblick rund um die "Sicherheit der Energieversorgung im Gleich- und Wechselstromkreis": Im Fokus stehen dabei Photovoltaik-Stromversorgungssysteme, elektrische Energiespeichersysteme im Niederspannungsnetz und die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen.
Dauer: ca. 45 Minuten.
Der E-Learning-Kurs kann jederzeit unterbrochen und später an gleicher Stelle fortgesetzt werden. Ihre Mitarbeiter können die Schulung somit flexibel in ihren Arbeitsalltag einbauen.
Mit dem Kauf dieses Produkts erwerben Sie eine Lizenz für die Unterweisung von bis zu 5 Mitarbeitern.
Laden Sie hier die Demoversion herunter und überzeugen Sie sich selbst: Download Demoversion
Sprache
ISBN-13
978-3-8111-5477-3 (9783811154773)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hans-Jörg Bauer ist Elektromeister und Betriebswirt mit langjähriger Berufserfahrung in der Industrie als Trainer, Dozent und Prüfer in der Aus- und Weiterbildung von Elektrofachkräften in Theorie und Praxis. Zu seinen Fachgebieten gehören "Elektrotechnische Sicherheit" und "Erstellung von Qualifizierungskonzepten zur handlungsorientierten Vermittlung von Fachkompetenzen im Bereich Elektrotechnik" sowohl für unternehmensinterne als auch für öffentlich-rechtliche Stellen.
Erhöhte Anforderungen an Schutz und sicheren Betrieb elektrischer Anlagen
- Gefahren des elektrischen Stroms bei Gleich- und Wechselstrombetrieb
- Gefahren durch elektrischen Strom - Lichtbogeneinwirkung
Schutz gegen elektrischen Schlag
- Anforderungen an den Basisschutz
- Anforderungen an den Fehlerschutz
- Zusätzlicher Schutz
- Weitere Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag
Errichten und Ändern von Niederspannungsanlagen in Räumen besonderer Art oder Nutzung
- Schutz von Photovoltaik-(PV-)Stromversorgungssystemen
- Schutz von elektrischen Energiespeichersystemen im Niederspannungsnetz
- Schutz bei der Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
Zusammenfassung
Verständniskontrolle