Mit der Gesundheitsreform, vom Gesetzgeber veröffentlicht als GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz, wurden 45 Rechtsvorschriften zum Teil umfangreich geändert. Die Änderungen reichen von A wie Arzneimittelgesetz bis Z wie Zulassungsverordnung für Vertragsärzte. Insbesondere haben aber das SGB V und sieben weitere Bücher des SGB zahlreiche Neuerungen erfahren.
Zentrale Punkte der Reform sind der Versicherungsschutz für alle Einwohner entweder in der gesetzlichen oder in der privaten Krankenversicherung sowie die Verbesserung der Wahlrechte und Wechselmöglichkeiten in der privaten Krankenversicherung durch die anrechnungsfähige Ausgestaltung der Altersrückstellungen und die Einführung eines Basistarifs. Mit der Einrichtung eines Gesundheitsfonds sollen der Wettbewerb zwischen den Krankenkassen und die Anreize für die wirtschaftliche Verwendung der Einnahmen erhöht werden. Darüber hinaus werden Qualitäts- und Effizienzsteigerungen durch die Intensivierung des Wettbewerbs auf Seiten der Leistungserbringer angestrebt, z.B. durch mehr Vertragsfreiheit in der ambulanten Versorgung, durch verstärkten Wettbewerb in der Arzneimittelversorgung sowie durch mehr Vertrags- und Preiswettbewerb in der Heil- und Hilfsmittelversorgung.
Da die einzelnen Änderungen zu unterschiedlichen Terminen in Kraft treten, ist es sehr schwierig, den Überblick über die zu einem bestimmten Zeitpunkt geltende Rechtslage zu behalten. Die CD-ROM bietet nicht nur eine Übersicht über die Gesamtheit der von der Reform betroffenen Rechtsnormen, sondern auch die Möglichkeit, sich die jeweils geltende Gesamtfassung der Vorschriften zu jedem Zeitpunkt des Inkrafttretens anzeigen zu lassen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-415-03896-7 (9783415038967)
Schweitzer Klassifikation