Dieses Training macht Sie fit für den großen Auftritt! Trainer Matthias Garten, führender Experte für multimediale Präsentationen, bietet Ihnen weit mehr als die übliche PowerPoint-Schulung. Über den effizienten Einsatz der Software hinaus lernen Sie mit diesem Training gründlich und anschaulich, wie Sie alle Anforderungen einer gelungenen Präsentation meistern. Sie erfahren alles über stimmige Konzeption, überzeugende Texte, wirkungsvolle Visualisierungen, sicheren Umgang mit Software und Hardware. Nicht fehlen dürfen natürlich Video-Coachings mit wertvollen Profi-Tipps für den souveränen Auftritt vor Ihrem Publikum.
Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg in PowerPoint
Fortgeschrittene Arbeitsmethoden
Ein stimmiges Konzept entwickeln
Auf den Punkt texten
Wirkungsvoll visualisieren
Vorlagen, Masterfolien, SmartArt
Animationen richtig einsetzen
Audio und Video gezielt integrieren
Stimme, Körpersprache, Wirkung
Technik, Räume, Requisiten
Komplettworkshops von A-Z
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 10 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
- Mac
Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Rezensionen / Stimmen
Empfehlung der Redaktion!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Windows
Macintosh
UNIX / LINUX
Spieldauer
ISBN-13
978-3-8362-1784-2 (9783836217842)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Wirtsch.-Informatiker Matthias Garten ist Experte für multimediale Präsentationen und PowerPoint. Er ist Trainer, Buchautor, Innovationsmanager, Präsentationsberater und Mitglied der German Speaker Association. 1993 gründete er die Präsentationsagentur smavicon Best Business Presentations, die bislang mehr als 10.000 Präsentationen für über 150 Branchen überarbeitet und erstellt hat. Matthias Garten berät, coacht und schult Unternehmen und Referenten in Bezug auf ideenreiche, innovative und effektive Präsentationen.
http://www.smavicon.de
1. Einstieg in PowerPoint 2010 [00:31 Std.]
... 1.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
... 1.2 ... Die Bedienoberfläche [10:43 Min.]
... 1.3 ... Voreinstellungen anpassen [08:48 Min.]
... 1.4 ... Die Blitzpräsentation [11:13 Min.]
2. Effiziente Arbeitsmethoden [01:03 Std.]
... 2.1 ... Einleitung [00:26 Min.]
... 2.2 ... Mehr Tempo mit Tastenkürzeln [12:56 Min.]
... 2.3 ... Folienlayouts, Folienmaster und Designs unterscheiden [04:44 Min.]
... 2.4 ... PowerPoint-Designs anpassen [08:05 Min.]
... 2.5 ... Folienmaster anpassen [08:20 Min.]
... 2.6 ... Folienlayouts anpassen [06:59 Min.]
... 2.7 ... Präsentationen kombinieren [06:25 Min.]
... 2.8 ... Professionelle »SmartArt« [06:36 Min.]
... 2.9 ... Die Präsentation ausgeben [08:22 Min.]
3. Schritt für Schritt zum Konzept [00:48 Std.]
... 3.1 ... Einleitung [00:58 Min.]
... 3.2 ... Thema, Einsatzzweck und Ziele [07:39 Min.]
... 3.3 ... Die Zielgruppe analysieren [04:18 Min.]
... 3.4 ... Die verschiedenen Präsentationsarten [02:56 Min.]
... 3.5 ... Die Kernbotschaft festlegen [03:03 Min.]
... 3.6 ... Die vier Konzeptphasen [01:26 Min.]
... 3.7 ... Ideen und Informationen sammeln [02:14 Min.]
... 3.8 ... Struktur und Dramaturgie des Vortrags [10:05 Min.]
... 3.9 ... Die Roh-Skizze erstellen [03:08 Min.]
... 3.10 ... Die Detail-Skizze erstellen [03:45 Min.]
... 3.11 ... Die Nachbereitung Ihres Auftritts [03:42 Min.]
... 3.12 ... Tipps und Tricks für das Konzept [04:15 Min.]
4. Wirkungsvolle Texte verfassen [01:25 Std.]
... 4.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
... 4.2 ... Grundprinzipien der Kommunikation [04:45 Min.]
... 4.3 ... PowerPoint-Funktionen für Texte [09:40 Min.]
... 4.4 ... Typografie - Text gestalten [08:45 Min.]
... 4.5 ... Mit Aufzählungen variieren [17:39 Min.]
... 4.6 ... Die richtige Informationsmenge [04:54 Min.]
... 4.7 ... Unterbewusstsein und Gedächtnis erreichen [04:38 Min.]
... 4.8 ... Das Zusammenspiel mit Word [04:47 Min.]
... 4.9 ... Das Zusammenspiel mit Excel [13:00 Min.]
... 4.10 ... Notizen für die Präsentation [04:41 Min.]
... 4.11 ... Die Präsentation als Papierversion [11:24 Min.]
5. Grundlagen guter Gestaltung [00:36 Std.]
... 5.1 ... Einleitung [00:27 Min.]
... 5.2 ... Flächen, Formen und Positionen [10:30 Min.]
... 5.3 ... Farbe und Helligkeit [11:26 Min.]
... 5.4 ... Eine durchgängige Gestaltungslinie [06:24 Min.]
... 5.5 ... Goldener Schnitt und Gestaltungsraster [07:28 Min.]
6. Ein Bild sagt mehr [02:02 Std.]
... 6.1 ... Einleitung [00:31 Min.]
... 6.2 ... Das Motto »Weniger ist mehr« [01:59 Min.]
... 6.3 ... Die Macht der Zeichen [10:15 Min.]
... 6.4 ... Bildmaterial auswählen [09:01 Min.]
... 6.5 ... Die Bilder bearbeiten [14:14 Min.]
... 6.6 ... Bild und Text kombinieren [07:25 Min.]
... 6.7 ... Formen einsetzen und bearbeiten [12:30 Min.]
... 6.8 ... Diagrammtypen auswählen [09:55 Min.]
... 6.9 ... Praxisbeispiel Säulendiagramm [08:22 Min.]
... 6.10 ... Excel-Diagramme gestalten [12:51 Min.]
... 6.11 ... Abstrakte Visualisierungen [06:48 Min.]
... 6.12 ... Objekte und Beziehungen [06:40 Min.]
... 6.13 ... Zeitstrahl und Abläufe [11:15 Min.]
... 6.14 ... Zahlen und Daten präsentieren [10:25 Min.]
7. Animationen richtig einsetzen [00:58 Std.]
... 7.1 ... Einleitung [00:34 Min.]
... 7.2 ... Animationen richtig einsetzen [08:18 Min.]
... 7.3 ... Einfache Animationen [07:46 Min.]
... 7.4 ... Pfadanimationen erstellen [07:46 Min.]
... 7.5 ... Kombinierte Animationen [05:28 Min.]
... 7.6 ... Folienübergänge erstellen [06:12 Min.]
... 7.7 ... Ideen zur Textanimation [11:08 Min.]
... 7.8 ... Ideen zur Grafikanimation [11:06 Min.]
8. Video und Audio einsetzen [00:37 Std.]
... 8.1 ... Einleitung [00:30 Min.]
... 8.2 ... Videos einsetzen und steuern [10:35 Min.]
... 8.3 ... Videomaterial bearbeiten [11:14 Min.]
... 8.4 ... Audiomaterial einsetzen [07:44 Min.]
... 8.5 ... Audiomaterial bearbeiten [06:34 Min.]
9. Souverän vor Publikum präsentieren [00:34 Std.]
... 9.1 ... Einleitung [00:36 Min.]
... 9.2 ... Wie wirken Sie auf Ihr Publikum? [02:39 Min.]
... 9.3 ... So werden Sie verstanden [04:01 Min.]
... 9.4 ... Körpersprache und Mimik [07:44 Min.]
... 9.5 ... Stimme und Tonfall wählen [10:04 Min.]
... 9.6 ... Kontakt zum Publikum halten [03:01 Min.]
... 9.7 ... Die richtige Dramaturgie einsetzen [02:15 Min.]
... 9.8 ... Lampenfieber und Nervosität verringern [04:08 Min.]
10. Technik, Räume und Requisiten [00:24 Std.]
... 10.1 ... Einleitung [00:24 Min.]
... 10.2 ... Den Auftritt vorbereiten [09:40 Min.]
... 10.3 ... Den Raum optimal nutzen [03:29 Min.]
... 10.4 ... Die Technik sicher im Griff [10:39 Min.]
11. Eine Informationspräsentation [00:21 Std.]
... 11.1 ... Einleitung [00:25 Min.]
... 11.2 ... Die Konzeption [05:54 Min.]
... 11.3 ... Umsetzung in PowerPoint [07:10 Min.]
... 11.4 ... Den Auftritt vorbereiten [07:30 Min.]
12. Eine Verkaufspräsentation [00:21 Std.]
... 12.1 ... Einleitung [00:28 Min.]
... 12.2 ... Die Analyse [01:34 Min.]
... 12.3 ... Die Konzeption [03:20 Min.]
... 12.4 ... Umsetzung in PowerPoint [10:24 Min.]
... 12.5 ... Der Live-Auftritt [05:45 Min.]