Der Praxis-Kommentar gegen das Reformen-Wirrwarr!
Die Tatbestände des Einkommensteuerrechts werden aufgrund regelmäßiger Reformen ständig komplizierter. Ein erfahrenes Autorenteam kommentiert kompakt, pointiert und praxisorientiert alle wesentlichen Änderungen.
Mit dem "Frotscher" werden Sie stets aktuell informiert - fundiert und zeitnah!
INHALTE
Umfassende Kommentierung des Einkommensteuergesetzes mit:
- Berücksichtiung aller Änderungen nach JStG 2007 und UntStRefG
- Systematische Gesamtschau wichtiger Problemfelder in "Anhängen" zu den Kommentierungen, z.B. Nießbrauch, GmbH Co. KG und Betriebsaufspaltung
- Erläuterungen zu Nebengesetzen: Solidaritätszuschlag- und Eigenheimzulagengesetz
NEBEN DEM HERAUSGEBER PROF. DR. GERRIT FROTSCHER KOMMENTIEREN WEITERE RENOMMIERTEEXPERTEN FÜR SIE DAS ESTG:
HEINZ-RUDOLFBALDI,Regierungsdirektor a.D.
DR. ULRICHDÜRR,Richter am Bundesfinanzhof
DR. ERNST-AUGUSTEHLERS,Regierungsdirektor
HARTMUTFROST,Ltd. Regierungsdirektor
ROGER GÖRKE,Richter am Bundesfinanzhof
DIPL. OEC. RALFHEINSTEIN,Steuerberater
DR. HANS-JOACHIMHERRMANN,Rechtsanwalt, Steuerberater
PROF. DR. HOLGERKAHLE,Professor
DR. WALTERKAUFFMANN,Vorsitzender Richter am Finanzgericht a.D.
DR. ALEXANDERKRATZSCH,Richter am Finanzgericht
KLAUSLINDBERG,Professor
DR. CLAUSRITZER,Steuerberater
EUGENSCHILD,Oberamtsrat
PROF. DR. GEORG SCHNITTERPROF. DR. BERNHARDSCHWARZ,Rechtsanwalt, Steuerberater
CURT H. SEEMANNWOLFGANGSIEWERT,Senatsdirektor
DR. INGOSTANGL,Steuerberater
HANS-JÜRGENWEILAND,Steueroberamtsrat
GERHARDZIMMERMANN,Regierungsdirektor
Rechtssicherheit und Kontinuität bei der Kommentierung - kombiniert mit Innovation und Effizienz eines elektronischen Steuerkommentars: Angehörige der steuerberatenden Berufe profitieren von nutzerfreundlichen Suchfunktionen sowie der direkten Verlinkung auf Urteile, Verwaltungsanweisungen, Gesetzestexte und Querverweise.
Das Anlegen von elektronischen Notizen und Markierungen, aber vor allem auch der Ausdruck und die Übernahme von Texten in die Datenverarbeitung gewährleisten ein effizientes Arbeiten mit dem EStG Praxis-Kommentar von Frotscher.
Betriebssysteme
Windows® 98/ME (Millennium)/2000/NT4 Service Pack 5 (SP5) oder höher/XP/2003, CD-ROM-/DVD-Laufwerk,64 MB RAM, ab Pentium III-Prozessor(empfohlen), VGA-Grafikkarte, 250 MB freier Festplattenspeicher
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Illustrationen
mit Kompakthandbuch
mit Kompakthandbuch
ISBN-13
978-3-448-08457-3 (9783448084573)
Schweitzer Klassifikation