Dieses Videotraining vermittelt in einer Reihe von Workshops Kenntnisse in der professionellen Programmierung von Webanwendungen mit PHP 5.3.
Das Training beginnt mit einem Überblick über die Neuerungen in Version 5.3, beispielsweise Namespaces, Lambda Functions, Closures, Late Static Binding oder NOWDOC. Es folgen Best Practices der objektorientierten Programmierung: SPL-Interfaces, praxistaugliche Design Patterns, Optimierung von Datenbankoperationen und der Umgang mit den Magic Functions, insbesondere dem Autoloader.
Als besonders nützliches Werkzeug, gerade bei der Entwicklung größerer Projekte, haben sich Unit Tests erwiesen. Es wird ausführlich erklärt, wie man Tests schreibt, wie man Code auf Testbarkeit ausrichtet, und warum man die Tests stets vor der Implementierung des Codes schreiben sollte ("Test-First"-Ansatz).
Abgerundet wird das Training durch praktische Tipps für die Arbeit mit PHPDocumentor, denn eine gut geschriebene und anschließend automatisch generierte Quellcodedokumentation ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für langlebige, erfolgreiche Projekte. Darüber hinaus ist eine automatisch generierte Dokumentation ein unerlässlicher Bestandteil einer Continous Integration Umgebung.
Die Workshopteilnehmer profitieren von der Praxis- und Lehrerfahrung der beiden Trainer, die das Videotraining in interaktiver Zusammenarbeit gestalten -- dadurch erhalten die Workshops Live-Charakter und haben keine Ähnlichkeit mit Frontalunterricht. Bei Themen, über die es Kontroversen in der Entwicklerszene gibt, werden jeweils mehrere gängige Ansätze objektiv vorgestellt und einer praxisbezogenen Analyse ihrer Vor- und Nachteile unterzogen.
Die meisten Beispiele stammen aus der Praxis, aus Open-Source-Projekten, an denen die Trainer aktiv mitentwickeln: das XML-Framework FluentDOM, das eine jQuery-ähnliche Schnittstelle für die Arbeit mit XML bietet, und das Web-Contentmanagementsystem papaya CMS. Für einige Themen werden dagegen maßgeschneiderte, in sich geschlossene Beispiele entwickelt, die jedoch stets praxisnah bleiben.
Reihe
Sprache
Illustrationen
ISBN-13
978-3-8273-6363-3 (9783827363633)
Schweitzer Klassifikation
Seit mehreren Jahren gefesselt von PHP ist Bastian Feder als regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen, freiberuflicher Autor und Trainer tätig. Daneben beschäftigt er sich intensiv mit der IDE Eclipse PDT, JavaScript und dem JavaScript-Framework jQuery.
Sascha Kersken arbeitet seit 1983 privat, seit 1996 beruflich mit Computern. Nach einigen Jahren als hauptberuflicher IT-Trainer ist er seit 2007 PHPEntwickler bei der papaya Software GmbH, wo er das gleichnamige Open-Source-CMS mitentwickelt.