Gebrauchsfertiges, sechstägiges Curriculum zu den unterschiedlichen Facetten des Change-Managements. Der modulare Aufbau des Konzepts ermöglicht Ihnen, ganz individuelle Schwerpunkte zu setzen und Ihren eigenen Ablauf variabel zusammenzustellen: von einem eintägigen Kick-off-Workshop über zwei-, drei- oder fünftägige Trainings bis eben zur sechstägigen Entwicklung. Mit der entsprechenden Erfahrung ist es selbstverständlich auch möglich, einzelne Elemente und Übungen der Module neu zu verknüpfen. Ihre Teilnehmenden können Führungskräfte sein, aber auch Vorstände ebenso wie Betriebsräte, Change-Agents und interne Fachberater. Sie alle werden geschult, die Bereitschaft zur Veränderung bei sich und anderen zu wecken und auszubauen, Widerstand konstruktiv zu nutzen und Bewahrenswertes zu erhalten.
Laden Sie entweder die digitale Version oder beziehen Sie die Inhalte per Datenstick.
Der flexible Aufbau:
Sie können mit dem Gesamtpaket ein Curriculum über bis zu 6 Trainingstage durchführen. Der modulare Aufbau des Konzepts befähigt Sie, die Bausteine für unterschiedliche Lerneinheiten bedarfsweise zusammenzustellen.
Nur Direktbezug über den Verlag möglich. Trainingskonzepte des Verlags managerSeminare können nicht über den Buchhandel bezogen werden. Sie können auf der Verlagsseite online geladen oder als USB-Stick bezogen werden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Führungskräfte, Betriebsräte, Manager, Prozessbegleiter
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Digitales Konzept mit Trainer-Einzellizenz. Enthält Ablaufpläne, PowerPoints, Arbeitsblätter, Tests, Vorbereitungstexte, Fallstudien, Übungen, Online-Ressourcen für bis zu 6 Trainingstage
Maße
Dateigröße
Gewicht
ISBN-13
978-3-95891-093-5 (9783958910935)
Schweitzer Klassifikation
... und darum geht es in diesem Trainingskonzept:
Change-Management: Wer immer der Gleiche sein will, muss sich ändern
Erfolgsfaktoren für das Gelingen des Wandels: Früher war auch die Zukunft viel besser
Die Veränderungsformel
Systemischen Eigen-Sinn von Organisationen erkennen: Die Analyse der Unternehmenshistorie
Sich wandeln oder gewandelt werden: Das Change-Portfolio
Die Phasen des Wandels und die Klimakurve
Die Kommunikationskollision umgehen: Professionelle Information und Kommunikation im Veränderungsprozess
Für Tauwetter sorgen: Die Beteiligten für den Veränderungsprozess öffnen - Bausteine und Methoden
Eine Veränderungsarchitektur entwerfen, die einen Unterschied macht
Die zweite Phase 'Changing': Bausteine und Methoden wider Versandung und Beharrung
Die dritte Phase 'Refreezing': Das Neue festigen - Bausteine und Methoden
Die Betroffenen im Veränderungsprozess: Von Missionaren und Langsam-Adaptern
Die Rolle des Change Agents: Heldenreisen im Angebot