Jetzt gewährleisten Sie Datenschutz ganz einfach: mit systemspezifischen Prüfrastern und direkten Links zu vorformulierten Schreiben und Bausteinen für Betriebsvereinbarungen.
Produktionsverfolgung, E-Mail-Kontrollen, Mitarbeiterüberwachung per Video ... Manche Betriebe hätten am liebsten gläserne Mitarbeiter, über die sie alles wissen. Leistungs- und Verhaltenskontrollen nehmen
immer mehr zu!
Um die totale Überwachung Ihrer Kollegen im Betrieb zu verhindern, müssen Betriebsräte in puncto Datenschutz schnell handeln. Wurden z.B. Kameras aufgestellt? Jetzt müssen Sie anhand einer Vielzahl von Fragen prüfen, ob die Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter gewahrt werden!
Mit den konkreten Prüfrastern und direkten Links zu vorformulierten Schreiben und Betriebsvereinbarungen geht das ganz einfach - Sie gewinnen Zeit und Sicherheit und Sie erleichtern sich die Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten.
Ohne langes Nachlesen haben Sie jetzt alles, was Sie für einen starken Arbeitnehmer-Datenschutz brauchen:
- Überblick über die Prozesse und Ihre konkreten Aufgaben
- Kenntnisse über Ihre Handlungsmöglichkeiten bei Verstößen des Arbeitgebers
- Unterstützung beim Aufsetzen von Betriebsvereinbarungen
Sie wissen schnell Bescheid und haben gleichzeitig alle Informationen und Arbeitshilfen, die Sie brauchen:
- Warum will keiner seine Daten schützen
- Beschäftigtendatenschutz
- Datenverwendung im Arbeitsverhältnis
- Persönlichkeitsrechte
- Datenschutz und Datensicherheit
- Die Rolle des Betriebsrates im Datenschutz
- Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 6
- Die Prüfung nach Verhältnismäßigkeit
- Grundsätzliches zu einer Betriebsvereinbarung im Datenschutz
- Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte
- Die Rolle des betrieblichen Datenschutzbeauftagten
- Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Arbeiten mit dem Prüfraster
- Anwendung des Prüfrasters auf die einzelnen Systeme:
- Videoüberwachung
- E-Mail-Nutzung
- Produktionsverfolgung
- Automatische Zugangskontrollen
- Personalsoftware
- Umgang mit Bewerberdaten
- Protokollierung in IT-Systemen
- Übermittlung von Beschäftigtendaten
Das Fachbuch zum Einlesen in die Thematik:
- Prüfraster für Betriebsräte, die Ihre Aufgaben im Datenschutz zeigen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Was müssen Sie als Betriebsrat tun? Abfragen Prüfen Mitarbeiter informieren Betriebsvereinbarung formulieren .
Die umfangreiche Online-Wissensdatenbank:
- ausführliche, immer aktuelle Informationen zum jeweiligen technischen System
- systemspezifische Prüfraster für den Betriebsrat und den Datenschutzbeauftragten, Checklisten, Musterschreiben, Bausteine für Betriebsvereinbarungen zugeschnitten auf die einzelnen technischen Systeme
Plus: Newsletter mit den rechtlichen und technischen Neuerungen
Sprache
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8276-4937-9 (9783827649379)
Schweitzer Klassifikation
Nach langjähriger eigener Betriebsratsarbeit berät Jochen Brandt als diplomierter Wirtschafts- und Arbeitsjurist (HWP) und hochschulzeritfizierter Datenschutzberater Unternehmen und Betriebsräte in den Fachgebieten Datenschutz und Arbeitsrecht. Er ist Referent am Institut für Datenschutz an der Hochschule Nürtingen-Geislingen und der Handelskammer Hamburg, sowie regelmäßiger Autor der Fachzeitschriften "Datenschutz Praxis", "Computer und Arbeit" und "Arbeitsrecht im Betrieb". Darüber hinaus vertritt er den Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD e.V.) als Sachverständiger in Fragen des Beschäftigtendatenschutzes, beispielsweise bei Anhörungen in Ministerien und Bundestagsausschüssen.