Über 300 Stichworte rund um das Thema Arbeitszeit werden auf der CD ROM ausführlich erläutert. Alle wichtigen Gesetze, die relevanten Urteile sowie vielfältige Checklisten, Mustertexte, Präsentationsfolien und Software-Werkzeuge unterstützen die Arbeitnehmervertretung bei ihren Aufgaben im Rahmen der Modernisierung betrieblicher Arbeitszeitmodelle und Zeitwirtschaftssysteme.
Von »Abrufarbeit« bis »Zuschläge«: Zu jedem Stichwort liefert die CD-ROM Definition und vertiefende Texte. Durch Querverweise (Hyperlinks) zwischen den Texten werden Zusammenhänge deutlich. Knapp und verständlich ermöglichen die Texte, sich schnell in ein neues Thema einzuarbeiten. Alle wichtigen Gesetze, die relevanten Urteile sowie vielfältige Checklisten, Mustertexte, Präsentationsfolien und weitere Arbeitsmittel unterstützen die Arbeitnehmervertretung bei ihren Aufgaben im Rahmen der Modernisierung betrieblicher Arbeitszeitmodelle und Zeitwirtschaftssysteme. Die Beschreibung von betrieblichen Praxisfällen der Arbeitszeit-Modernisierung liefert anschauliches Material, um sich selbst gut vorbereitet in einen Gestaltungsprozess zu begeben.
Die CD-ROM enthält außerdem Bausteine für Betriebsvereinbarungen zu Arbeitszeitmodellen und zu EDV-Systemen der Zeiterfassung und der Personaleinsatzplanung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-8032-6 (9783766380326)
Schweitzer Klassifikation
Karl-Hermann Böker, Diplom-Informatiker, seit 1989 in der arbeitnehmerorientierten Bildungs- und Beratungsarbeit tätig, zahlreiche Veröffentlichungen.
Norbert Engelhardt, Diplom-Sozialwirt, seit 1989 in der Weiterbildung und Beratung für betriebliche Interessenvertretungen zu Fragen der Unternehmensmodernisierung mit Schwerpunkt auf der Arbeitszeitgestaltung tätig, zahlreiche Veröffentlichungen.
Christoph Gauchel, Diplom-Soziologe, Mitarbeiter im europäischen Forschungsprojekt TEMPI - Qualifizierung zur Arbeitszeitgestaltung.