Aller Anfang ist schwer - und gerade für Autodidakten ist es häufig mühsam, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen. Daher haben wir dieses Video-Training speziell auf die Bedürfnisse von Programmier-Einsteigern zugeschnitten. Unser Trainer Benjamin Bischoff zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich in PHP ausdrücken und mit Webserver und Datenbank kommunizieren. Alle Codebeispiele werden live erläutert und kommentiert. So erfahren Sie ganz nebenbei auch, was zwischen den Zeilen steht und in Büchern mühsam selbst erarbeitet werden muss.
Aus dem Inhalt:
- Einstieg in die Programmierung
- Formulare auswerten mit PHP
- Daten speichern und auslesen
- Datenbanken ansteuern
- Mit MySQL kommunizieren
- Objektorientierte PHP-Programmierung
- Sessions
- Datenaustausch mit XML
- Debugging und Sicherheit
- XAMPP-Installation
Dieses Video-Training hat 64 Lektionen und eine Gesamtspielzeit von 8:30 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:
- Windows
In jedem Fall brauchen Sie ein DVD-Laufwerk, Lautsprecher und eine Auflösung des Monitors von mindestens 1024 x 768 Pixeln.
Rezensionen / Stimmen
Ein gelungenes Videotraining!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-8362-1329-5 (9783836213295)
Schweitzer Klassifikation
1. Vorbereitung [00:17 Std.]
1.1 Einleitung [00:35 Min.]
1.2 Die Programmiersprache PHP [03:27 Min.]
1.3 Die XAMPP-Testumgebung [05:05 Min.]
1.4 PDT-Editor einrichten [07:59 Min.]
2. Einstieg in die Programmierung [02:01 Std.]
2.1 Einleitung [00:29 Min.]
2.2 PHP-Code schreiben und ausführen [08:46 Min.]
2.3 Variablen und mathematische Operatoren [10:52 Min.]
2.4 Zeichenketten [10:45 Min.]
2.5 Fallunterscheidungen mit 'if' [10:48 Min.]
2.6 switch-case-Anweisung [07:31 Min.]
2.7 Schleifen verwenden [10:49 Min.]
2.8 Arrays [09:57 Min.]
2.9 Assoziative und mehrdimensionale Arrays [11:53 Min.]
2.10 Funktionen schreiben [14:32 Min.]
2.11 Mit Datum und Zeit operieren [11:20 Min.]
2.12 Reguläre Ausdrücke [13:00 Min.]
3. Formular auswerten [00:43 Std.]
3.1 Einleitung [00:33 Min.]
3.2 Aufbau eines HTML-Formulars [05:41 Min.]
3.3 GET- und POST-Variablen [11:28 Min.]
3.4 Validierung und Fehlermeldungen [12:20 Min.]
3.5 Emails erzeugen und verschicken [12:41 Min.]
4. Daten speichern und auslesen [00:43 Std.]
4.1 Einleitung [00:28 Min.]
4.2 Textdateien auslesen [09:44 Min.]
4.3 Textdateien anlegen und schreiben [12:10 Min.]
4.4 Dateisystem-Informationen auslesen [08:52 Min.]
4.5 Dateien hochladen [11:19 Min.]
5. Mit MySQL kommunizieren [01:22 Std.]
5.1 Einleitung [00:33 Min.]
5.2 Einstieg in MySQL [03:52 Min.]
5.3 Datenbanken mit PHPMyAdmin verwalten [07:20 Min.]
5.4 Tabellen mit PHPMyAdmin verwalten [09:20 Min.]
5.5 Datensätze anlegen, ändern und löschen [08:49 Min.]
5.6 Datenbankabfragen [08:57 Min.]
5.7 PHP mit einer Datenbank verbinden [08:46 Min.]
5.8 Daten mit PHP auslesen [10:60 Min.]
5.9 Daten mit PHP hinzufügen [09:58 Min.]
5.10 Daten mit PHP löschen [08:32 Min.]
5.11 Daten mit PHP ändern [05:24 Min.]
6. Objektorientierte Programmierung in PHP [01:13 Std.]
6.1 Einleitung [00:36 Min.]
6.2 Einführung in die objektorientierte Programmierung [03:03 Min.]
6.3 Klassen, Eigenschaften und Methoden erstellen [05:44 Min.]
6.4 Arbeiten mit Klasseninstanzen [07:01 Min.]
6.5 Konstruktor und Destruktor einsetzen [12:22 Min.]
6.6 Vererbung verstehen und anwenden [13:42 Min.]
6.7 Statische Methoden und Eigenschaften [10:51 Min.]
6.8 Objektorientierter Zugriff auf MySQL [07:30 Min.]
6.9 Prepared Statements in MySQL [12:36 Min.]
7. Sessions [00:35 Std.]
7.1 Einleitung [00:33 Min.]
7.2 Vorteile von Sessions [02:53 Min.]
7.3 Sessions verwenden [10:56 Min.]
7.4 Benutzer-Login mit Sessions [13:04 Min.]
7.5 Sessions ohne Browser-Cookies [08:03 Min.]
8. Datenaustausch mit XML [00:36 Std.]
8.1 Einleitung [00:24 Min.]
8.2 Einführung in XML [04:33 Min.]
8.3 XML mit SimpleXML lesen und ändern [12:49 Min.]
8.4 XML mit XMLReader lesen [09:22 Min.]
8.5 XML mit XMLWriter schreiben [08:42 Min.]
9. Debugging und Sicherheit [01:08 Std.]
9.1 Einleitung [00:27 Min.]
9.2 Allgemeine Sicherheitshinweise [05:53 Min.]
9.3 Error Handling [09:13 Min.]
9.4 Eigene Fehlerklassen verwenden [11:17 Min.]
9.5 Cross-Site-Scripting abfangen [09:10 Min.]
9.6 SQL-Injection vermeiden [13:01 Min.]
9.7 Passwörter mit MD5-Hash speichern [10:51 Min.]
9.8 Eingaben filtern [07:43 Min.]