Die Wahlbestimmungen zur Bildung eines Betriebsrats sind kompliziert, ihre Anwendung schwierig. Die seit den letzten Wahlen 1994 ergangenen Gesetzesänderungen, wie etwa die durch das Zweite Gleichberechtigungsgesetz geänderten Wahlvorschriften, sind ebenso zu beachten wie die neuere Rechtsprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit. Deshalb eine Handlungsanleitung für die betriebliche Praxis.
Das Wahlhilfepaket besteht aus der Formularmappe sowie der zugehörigen CD-ROM und einem Handbuch "Wahl des Betriebsrats" mit praxisorientierten Arbeitshilfen für Wahlvorstände und Betriebsräte. Das Paket bietet so alle Arbeitsmaterialien für die Durchführung einer ordnungsgemäßen Wahl nach dem neuen Betriebsverfassungsgesetz.
Auflage
4., umfassend geänderte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-3294-3 (9783766332943)
Schweitzer Klassifikation
Peter Berg, Rechtsanwalt, Hauptvorstand Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen. Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Referatsleiter Arbeitsrecht / Betriebspolitik bei der NGG-Hauptverwaltung. Wolfgang Schneider, ehemals Leiter des Referats Betriebsverfassung beim DGB-Bundesvorstand.