Inklusion ist in den letzten Jahren ein großes Thema in der Bildung geworden. Neben hohen pädagogischen Ansprüchen ist hier die Rechtslage sehr entscheidend. Die Broschüre fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.
Dass sich immer mehr Schulen für das Inklusionskonzept entscheiden, ist ein wichtiger Trend der letzten Jahre. Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen zu lassen, soll den Grundstein für eine respektvolle und tolerante Gesellschaft legen. Doch die Organisation des Konzeptes gestaltet sich vielschichtig und an manchen Stellen schwierig. Besonders die Rechtsgrundlage ist schwer einsehbar und oftmals für den Nicht-Juristen kaum zu greifen.
Hier setzt die Broschüre "Schulen auf dem Weg zur Inklusion" an, die kurz und kompakt zusammenfasst, welche wichtigen Rechtsthemen Sie berücksichtigen müssen. Sie dient sowohl als Arbeitsmittel wie auch als Nachschlagewerk und kann neben Schulleitungen auch Lehrkräften, Referendaren und Eltern zur Orientierung dienen.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Schulleitungen, Mitglieder von Leitungs- und Mitwirkungsgremien, Personen in Schulaufsicht, Schulverwaltung, Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Studierende, Lehrkräfte und Eltern
Schweitzer Klassifikation
Autor:
Werner van den Hövel, ehemaliger Leiter der Abteilung Personal Schulbereich, Dienstrecht, Schulrecht im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift SchulVerwaltung NRW