Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Das Kommentarmodul Schmidt, EStG enthält nicht nur den kompletten Text des Kommentars, sondern zusätzlich auch die gesamte zitierte Rechtsprechung sowie Gesetze, Richtlinien und Erlasse. Und jetzt zusätzlich enthalten: Die KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT.
Der Schmidt, EStG als Online-Version. Im Modul enthalten ist nicht nur der komplette Text des Kommentars, sondern zusätzlich auch die Altauflagen ab der 31. Auflage. Der besondere Nutzen: Mit über 16.000 Verlinkungen auf die zitierte Rechtsprechung sowie Gesetze, Richtlinien und Erlasse verschafft Ihnen der Schmidt EStG zusätzliche Rechtssicherheit und enorme Zeitersparnis. Damit können Sie Ihren Schmidt jetzt effizienter als je zuvor nutzen.
Neu seit dem 02.04.2025 ist der zusätzliche Zugang zur neuen KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT. Sparen Sie Zeit und schonen Sie wichtige Ressourcen, wenn Sie:
- in ihrem Schmidt EStG intuitiver nach Inhalten suchen
- von Ihrem Schmidt zielgenaue Antworten auf konkrete Fragen erhalten
- mit Ihrem Schmidt einen Dialog führen und sich bei der Formulierung von E-Mails, Schriftsätzen oder Mandantenanschreiben unterstützen lassen
Vorteile auf einen Blick
- mit KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT
- hoher Aktualitätsgrad
- praxiserprobt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Kündigungshinweis
Kündigungsfrist von vier Wochen zum Ende des jeweiligen Bezugszeitraums
Schweitzer Klassifikation