Definition von Schmerz.- Physiologie/Pathophysiologie akuter und chronischer Schmerzen,- Psychologie von Schmerzen (Rolle von Affekt, Kognition, sozialen Faktoren, psychiatrischer Komorbidität).- Plazeboresponse, Klassifikation und Behandlungsindikationen.-Schmerzanamnese, fokussierte Untersuchungstechniken (Rückenschmerz, Nervenschmerz, etc.).- Schmerzmessung, pharmakologische und nicht-pharmakologische Schmerzbehandlung, psychologische und physiotherapeutische Schmerztherapie, invasive vs. nicht-invasive Verfahren.- Patientenedukation.- Schmerzchronifizierung.- Spezielle Krankheitsbilder und Therapiesituationen (Kinder, Alter und Demenz, Schwangerschaft und Stillen).