Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zu den anstehenden Betriebsratswahlen im Jahre 2022 berücksichtigt der Gemeinschaftskommentar zum BetrVG die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk eine umfassende Kommentierung des BetrVG unter Berücksichtigung der in den letzten vier Jahren ergangenen Rechtsprechung.
Band I: Kommentierung der §§ 1-73b BetrVG,
Band II: Kommentierung der §§ 74-132 BetrVG.
NEU in der 12. Auflage:
Im Vordergrund gesetzlicher Neuregelungen steht das Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom 14. Juni 2021. Da eine Vielzahl dieser Änderungen auf das Verfahren zur Wahl des Betriebsrats und der Jugend- und Auszubildendenvertretung bezogen ist, sind zum 15. Oktober 2021 umfangreiche Änderungen der Wahlordnungen in Kraft getreten. Auch diese sind bereits in die Erläuterung der Wahlordnung eingearbeitet und in der Gesetzeskommentierung berücksichtigt ebenso wie z.B. das Qualifizierungschancengesetz und das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Kommentiert wird vor dem Hintergrund der Corona-Krise u.a.
- die Möglichkeit virtueller Sitzungen betriebsverfassungsrechtlicher Organe sowie
- virtuelle Betriebsversammlungen im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung.
Eingearbeitet sind zudem die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz -BRModG) vom 14.06.2021. Im Zuge dessen wurde u.a. in das BetrVG § 79a eingefügt, der den Datenschutz regelt.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In 2 Bänden im Schuber. Band 1: §§ 1-73b mit Wahlordnung und EBRG, Band 2: §§ 74-132. Abnahmeverpflichtung besteht für das Gesamtwerk.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schweitzer Klassifikation