Orientierung und Hilfe im Steuerstrafverfahren.
"Wie gehe ich mit steuerstrafrechtlichen Problemen eines Mandanten um? Was habe ich dabei zu beachten?"
Das Handbuch bietet einen kompakten Überblick über das gesamte steuerstrafrechtliche Verfahren. Es unterstützt Sie - gerade in Zeiten einer übermächtig erscheinenden Steuerfahndung - mit konkreten Beratungshinweisen und erleichtert so den Umgang mit der sensiblen Materie.
Die aktualisierte Neuauflage enthält das notwendige Know-how, um Steuerstrafverfahren in die richtigen Bahnen zu lenken oder zu vermeiden. Ganz nah an der Praxis zeigt sie auf, welche Fallstricke grundsätzlich zu beachten und wie konkrete Konstellationen zu lösen sind. Neben den Möglichkeiten der Strafprophylaxe geht der Autor dabei auch detailliert auf Gesichtspunkte außerhalb des Steuerstrafrechts, wie etwa das Ordnungswidrigkeitenverfahren, ein.
Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Beratungshinweise runden das Handbuch ab und erleichtern das Verständnis sowie die Umsetzung in der Praxis.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater. Rechtsanwälte. Fachanwälte für Steuerrecht. Strafverteidiger.
ISBN-13
978-3-482-61062-2 (9783482610622)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt
I. Beginn der steuerstrafrechtlichen Beratung
II. Die Fahndung nach der Steuer - Organisation, Aufgaben und Befugnisse
III. Der Steuerberater - der Verteidiger
IV. Der steuerstrafrechtliche Vorwurf
V. Nichtsteuerliche Straftatbestände
VI. Vollendung, Beendigung und Verfolgungsverjährung
VII. Maßnahmen zur Strafprophylaxe
VIII. Ein kurzer Überblick über die Rechte des Beschuldigten
XI. Maßnahmen der Steuerfahndung
X. Das Ermittlungsverfahren
IX. Der Abschluss des Steuerstrafverfahrens
XII. Das Steuerordnungswidrigkeitenverfahren
XIII. Steuerliche Auswirkungen der Steuerstraftat
XIV. Steuerstrafrechtliche und bußgeldrechtliche Risiken des Beraters/Rechtsanwaltes
XV. Exkurs: Durch die Strafverfolgungsorgane begangene Straftaten?