Teil 1: Einleitung – Businesspläne und integrierte Unternehmensplanung
Teil 2: Grundlagen, Elemente und Integration
betrieblicher Teilplanungen in ein
Gesamtkonzept
1 Ausgestaltungen von Unternehmensplanungen
2 Einsatzfelder der integrierten Unternehmensplanung
3 Verlautbarungen zur Unternehmensplanung
4 Elementare Kernbereiche der integrierten Unternehmensplanung
5 Integration der elementaren Kernbereiche
6 Referenzwerte der Unternehmensplanung
7 Unternehmensplanung und Unsicherheit
8 Nominal- oder Realplanung
9 Besonderheiten bei Planungen im Konzern
Teil 3: Aufwands- und ertragsartenbezogene Erfolgsplanung mit vorgelagerten Teilplänen
1 Grundlagen der artenbezogenen Erfolgsplanung
2 Vertriebsplanung von Produkten und Dienstleistungen
3 Planung der Materialbedarfe und -verbräuche
4 Die Personalplanung
5 Planung von Investitionen in Sachanlagen und bestimmte immaterielle Vermögensgegenstände
6 Planung sonstiger betrieblicher Erträge und
Aufwendungen
7 Planung der Finanzierung
8 Steuerplanung
9 Plan-Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
Teil 4: Produkt- und dienstleistungsbezogene Erfolgsplanung
1 Grundlagen der produkt- und dienstleistungsbezogenen Erfolgsplanung
2 Vollkostenorientierte Planung
3 Deckungsbeitrags- oder teilkostenorientierte Planung
4 Mehrstufige Deckungsbeitragsplanung
5 Überleitung von Kosten und Erlösen auf Aufwendungen
und Erträge
6 Plan-Gewinn- und Verlustrechnung nach dem
Umsatzkostenverfahren
Teil 5: Bilanzplanung im Rahmen der integrierten Unternehmensplanung
1 Funktionen und Gliederung der Planbilanz
2 Das Grundschema der Weiterentwicklung der
Vorjahresbilanz
3 Planung der Aktiva
4 Planung der Passiva
Teil 6: Finanzplanung im Rahmen der integrierten Unternehmensplanung
1 Grundlagen
2 Alternative Fondsabgrenzungen
3 Direkte Finanzplanung
4 Indirekte Finanzplanung
5 Der geplante Cashflow
Teil 7: Integrierte Unternehmensplanung in
speziellen Situationen
1 Unternehmensgründung
2 Unternehmenskrise