ACHTUNG: Angegebener Preis ist Berechnungsgrundlage. Der Jahreslizenzpreis ergibt sich in Abhängigkeit von der Mitarbeiteranzahl und ist individuell zu erfragen!
Unternehmen sind verantwortlich für die Einhaltung des Kartellrechts. Deshalb können auch wir im Beruf schnell mit Kartellrecht zu tun haben - denn wenn wir uns an Kartellabsprachen beteiligen oder Absprachen dulden, kann das böse Folgen haben: für das Unternehmen, für die Geschäftsleitung und für jeden beteiligen Mitarbeiter.
Der Kurs sensibilisiert die Nutzer für das Thema "Kartellrecht" mithilfe von realen Fällen. Außerdem wird auf die Bedeutung und Ziele des Kartellrechts aufmerksam gemacht, auf Kartellrechts-Risiken im Arbeitsalltag sowie auf mögliche Folgen und Sanktionen bei Verstößen hingewiesen.
Auf diese Themen geht der WEKA WebTrainer "Kartellrecht" ein. Das Programm ist mit diesen Inhalten in deutscher und englischer Sprache erhältlich:
Warum Kartellrecht?
- Kartellrechtsverstöße
- Ziele des Kartellrechts
- Folgen von Kartellrechtsverstößen
- Möglichkeiten des Kartellrechts
Rechtliche Grundlagen
- 3 Säulen des Kartellrechts
- Kartelle
- Wen betrifft Kartellrecht?
Umgang mit Wettbewerbern
- Wer gilt als Wettbewerber?
- Verbotene Abstimmungen
- Informationsaustausch und -beschaffung
- Zulässiges Parallelverhalten
- Verbandsarbeit
- Angebotsabsprachen
- Gemeinsamer Einkauf und Vertrieb
Umgang mit Lieferanten, Vertriebspartner und Kunden:
Preisbindung und Preisempfehlung
Missbrauch von Marktmacht
- Preisdiskriminierung und Geschäftsverweigerung
- Regelungen gegen Marktmachtmissbrauch
Risikominimierung
- Regeln zur Kommunikation und Archivierung
- Verhalten bei Durchsuchungen
Sprache
Verlagsgruppe
ISBN-13
978-3-8111-1407-4 (9783811114074)
Schweitzer Klassifikation