ACHTUNG: Angegebener Preis ist Berechnungsgrundlage. Der Jahreslizenzpreis ergibt sich in Abhängigkeit von der Mitarbeiteranzahl und ist individuell zu erfragen!
Unkenntnis schützt vor Strafe nicht! Allen Beschäftigten, die durch ihre Arbeit mit Geldwäsche in Berührung kommen könnten, stellen sich zwei grundsätzliche Aufgaben: Sie müssen erstens die Pflichten, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben, kennen und erfüllen können. Und sie müssen zweitens verdächtige Finanztransaktionen erkennen können und dem Geldwäschebeauftragten melden. Bereits das "leichtfertige Nichterkennen" eines Geldwäschetatbestandes kann Sie mit dem Gesetz in Konflikt bringen! Das Programm gibt es für die Branchen Banken und Versicherungen.
Auf diese Themen geht der WEKA WebTrainer "Geldwäsche" ein.
Einführung
- Warum "Geldwäsche"?
- Wie funktioniert "Geldwäsche"?
- Gesetzliche Grundlagen (GwG und StGB)
- Ziele des Geldwäschegesetztes
- Organisationspflicht und Aufklärung
- Unkenntnis schützt nicht vor Strafe
Pflichten nach dem Geldwäschegesetz
- Mögliche Stolperfallen
- Pflichten im Überblick
- Kundenidentifizierung
- Formen der Kundenidentifizierung
- Sonderfälle
- Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten
- Handeln für fremde Rechnung
Verhalten im Verdachtsfall
- Verhaltensregeln
- Anhaltspunkte für Zweifel
- Beispiele
- Vermeidung von Terrorismusfinanzierung
- Praxisfälle
Sprache
Verlagsgruppe
ISBN-13
978-3-8111-1398-5 (9783811113985)
Schweitzer Klassifikation