Der Sammelband hat das Ziel, einen multiperspektivischen Beitrag zum Wissenszuwachs und aktuellen Diskurs des jungen akademischen Feldes der Kindheitspädagogik zu leisten. 23 Professor*innen und drei weitere Wissenschaftlerinnen aus der Kindheitspädagogik mit je unterschiedlichen Schwerpunkten in Forschung und Lehre stellen in 39 Kapiteln die Vielfalt der Kindheitspädagogik zwischen aktuellen Forschungsergebnissen und Themen mit Praxisbezug vor. In drei Teilen werden Grundlagen und interdisziplinäre Bezüge dargelegt (Teil 1), Potenziale und Herausforderungen aus professionstheoretischer Sicht sowie im Kontext von Bildungsprozessen thematisiert (Teil 2) und gesellschaftliche Herausforderungen und Aufträge für die Kindheitspädagogik diskutiert (Teil 3).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
40
40 s/w Abbildungen
XI, 895 S. 40 Abb.
ISBN-13
978-3-658-48821-5 (9783658488215)
Schweitzer Klassifikation
Immanuel Ulrich, Professor für Hochschuldidaktik und Psychologie im Studiengang Kindheitspädagogik, IU Internationale Hochschule, Campus Frankfurt am Main.
Marketa Bacakova, Professorin für Kindheitspädagogik, IU Internationale Hochschule, Campus Leipzig.
Michael Knoll, Professor für Kindheitspädagogik, IU Internationale Hochschule, Campus Frankfurt am Main.
Susann Kunze, Professorin für Kindheitspädagogik, IU Internationale Hochschule, Studiengangsleitung Kindheitspädagogik (B.A.) im Fernstudium.
Stephan Otto, Professor für Kindheitspädagogik, IU Internationale Hochschule, Campus Berlin.
Rebecca Voss, Professorin für Kindheitspädagogik, IU Internationale Hochschule, Campus Münster und Bremen.