Danksagung.- Verzeichnis der Autor*innen.- 1. Themen, Kontext und Entstehung der feministischen Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.- I. Theoretische Ansätze.- 2. Feministischer Empirismus.-3. Feministische Standpunkttheorie.- 4. Feministische Postmoderne und Dekonstruktion.- 5. Situiertes Wissen.- 6. Soziale Erkenntnistheorie.- 7. Feministische Technologieforschung.- II. Einzelne Konzepte.- 8. Starke Objektivität.- 9. Epistemische Ungerechtigkeit.- 10. Tugendepistemologie.- 11. Verschränkung (Entanglement).- 12. Dekoloniales Wissen.- III. Intersektionale Ansätze.- 13. Schwarze feministische Wissenschaftstheorie.- 14. Postkoloniale feministische Wissenschaftstheorie.- 15. Queere Wissenschaftstheorie.- 16. Studien zu 'Behinderung'.- 17. Trans* Kritiken an Epistemologie und Wissenschaftstheorie.- IV. Von der Antike bis zur Gegenwart: Feministische Perspektiven auf Wissen, Wissenschaft und epistemische Gerechtigkeit.- 18. Frauen und Wissen(schaft) in der griechischen Antike: Ein Überblick.- 19. Feministische Epistemologie und Wissenschaftstheorie in der europäischen Frühen Neuzeit am Beispiel von Margaret Cavendish und ihrem Hyper-Radikalen Zweifel.- 20. Was Amy nicht wusste: Eine neue Perspektive auf die Kohlberg-Gilligan-Kontroverse.- 21. Vom Alphatier zum Alphamann: Wissenschaft, Werte und Ideologie.- 22. Trans* Feministische Perspektiven auf philosophische Epistemologie und Wissenschaftstheorie.- V. Anhang.- 23. Glossar.