Juristische Datenbanken — wir informieren Sie gerne! Auf unserer Serviceseite finden Sie den richtigen Kontakt bei Fragen und eine Übersicht über das Angebot an Datenbanken.
Ihr ständiger Begleiter im Arbeitsschutzrecht
Arbeitsschutzrecht online umfasst ein breites Spektrum an Fachinformationen zum technischen und sozialen Arbeitsschutzrecht. Um Sicherheits- und Haftungsrisiken schon in ihrer Entstehung entgegenzuwirken, wird praxisbezogen erklärt, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um möglichen Problemstellungen rechtssicher vorzubeugen. Die übersichtliche Navigation ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Identifizieren aller wichtigen Informationen, ohne sich dabei auf dem Weg zu verirren.
Fachkapitel zu zahlreichen Themengebieten bringen dem Leser die anspruchsvolle Thematik in verständlicher Sprache näher. Über die vorhandene Datenbank können sowohl Vorschriften des Arbeitsschutzes als auch eine Vielzahl an Urteilen als Volltexte unterstützend herangezogen werden. Im Lexikon sind die wichtigsten Begriffe des Arbeitsschutzes aufgelistet und können in Form einer alphabetisch geordneten Stichwortliste abgerufen werden. Als zusätzlicher Service stehen Ihnen u. a. die Adressen diverser wichtiger Institutionen aus dem Arbeitsschutzbereich sowie weiterführende Literaturhinweise zur Verfügung.
Die Vorzüge der Online-Ausgabe:
- Sie können jederzeit und überall, wo Sie Netz haben, auf das komplette Arbeitsschutzrecht-Wissen zugreifen
- Schnörkellose Funktionen, die Sie schnell und intuitiv bedienen
- Kontinuierlicher Wissens-Stream: Die Updates werden automatisch eingespielt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Führungskräfte in Unternehmen, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften
Dateigröße
ISBN-13
978-3-609-21235-7 (9783609212357)
Schweitzer Klassifikation