Corona hat die Belastung unter den Pflege- und Betreuungskräften noch verstärkt. Wertschätzung und Unterstützung am Arbeitsplatz helfen zwar. Doch letztlich hat
es jede Pflege- und Betreuungskraft zum großen Teil
selbst in der Hand, wie sie mit dem beruflichen Druck
umgeht.
Der Stress wird nie verschwinden, aber er lässt sich
mindern! Dieses Buch legt dazu den Fokus auf die
"Selbstwirksamkeit" - dahinter steht die Überzeugung,
dass sich selbst schwierigste Herausforderungen
durch eigenes Handeln wirkungsvoll meistern lassen.
Margarete Stöcker beschreibt kompakt eine Fülle
von effektiven Methoden zur Stressreduktion:
Stressimpfungsprogramme, Verhaltensänderungen (Shaping, Chaining), neue Verhaltensweisen (mit Rollenspielen),
Veränderungen dysfunktionaler Gedanken,
gesunder Schlaf, Methoden der Entspannung und der Achtsamkeit.
Reihe
Sprache
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8426-9131-5 (9783842691315)
Schweitzer Klassifikation
Margarete Stöcker ist Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Dipl. Pflegewirtin
und Master of Arts im Gesundheitswesen, Master of Science Gesundheitspsychologie, Heilpraktiker für Psychotherapie, Mimikresonanz®Trainer und Coach; Inhaberin des
Bildungsinstitutes Fortbildungvorort für Inhouse-Schulungen für Gesundheitsberufe.