Das Praxis-Handbuch zum Steuer-und Gesellschaftsrecht der GmbH & Co. KG
Die GmbH & Co. KG ist eine sehr beliebte Rechtsform für Familienunternehmen. Besonders vorteilhaft ist die Kombination von Haftungsbeschränkungen mit der Personengesellschaften eigenen Flexibilität im Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Dieses praxisbezogene Werk stellt die GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten dar. Zentrale Aspekte sind dabei
- die steuerrechtlichen Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten
- die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen
- die verschiedenen Varianten der Gesellschaftsform sowie
- mögliche aus Umwandlungen resultierende Probleme
Darüber hinaus werden auch die Vor- und Nachteile der Gesellschaftsform GmbH & Co. KG praxisnah erläutert. Zahlreiche Beispiele aus der Beratungspraxis der Autoren, Schaubilder und Praxishinweise machen dieses Handbuch zu einer praktischen Hilfe für Ihre Beratungstätigkeit.
Rechtsstand ist 1.5.2020.
Produkt-Info
Ausschließliche Nutzung als Online-Version. | Rechtsstand: 01.05.2020
Reihe
Auflage
4., überarbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Notare und Unternehmen.
ISBN-13
978-3-482-61284-8 (9783482612848)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Günter Söffing, RA StB, Richter am BFH a.D. (†).
Fortgeführt von:
- Michael Bisle, RA FAfStR,
- Prof. Dr. Dorothee Hallerbach, RAin FAfStR,
- Prof. Dr. Lars Micker RA LL.M.,
- Dr. Florian Oppel, LL.M., RA StB FAfStR,
- Dr. Michael Rust und RA FAfStR,
- Dr. Matthias Söffing, RA FAfStR,
- Dr.Thomas Streit LL.M.,
- Günter Winkels, RA StB FAfStR.
Begründet von
Bearbeitet von