Das Praxis-Handbuch zum Steuerrecht und Gesellschaftsrecht der GmbH & Co. KG.
Die GmbH & Co. KG ist eine sehr beliebte Rechtsform für Familienunternehmen. Besonders vorteilhaft ist die Kombination von Haftungsbeschränkungen mit der für Personengesellschaften eigenen Flexibilität im Steuer- und Gesellschaftsrecht.
Dieses praxisbezogene Handbuch stellt die GmbH & Co. KG mit all ihren Besonderheiten dar. Im Mittelpunkt stehen steuerrechtliche Fragen und Gestaltungsüberlegungen, aber auch die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen sowie die Vor- und Nachteile der Unternehmensform werden praxisnah erläutert. Außerdem erklären die Verfasser die Merkmale der verschiedenen Varianten der Gesellschaftsform und stellen die Probleme dar, die sich aus Umwandlungen ergeben können.
Vertragsmuster, Formulierungshilfen und Beispiele aus der Beratungspraxis der Autoren machen dieses Handbuch zu einer praktischen Hilfe für Ihre Beratungstätigkeit.
Die Neuauflage berücksichtigt die Auswirkungen des neuen Umwandlungssteuererlasses, die Änderungen in der Erbschaftsteuer sowie die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zur GmbH & Co. KG.
Aus dem Inhalt: Handelsrechtliche Grundlagen der GmbH & Co. KG. Die GmbH & Co. KG im Steuerrecht. Steuerliche Umwandlungsprobleme.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Rechtsanwälte. Notare. Unternehmen.
ISBN-13
978-3-482-61282-4 (9783482612824)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Prof. Dr. Günter Söffing
- Jahrgang 1927
- 1945-1949: Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Kiel
- 1953: Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und 2. juristisches Staatsexamen
- 1953-1966: Tätigkeit in der Finanzverwaltung des Landes Schleswig-Holstein
- Bis 1980: Ministerialrat in der Steuerabteilung des Bundesfinanzministeriums
- 1980-1992: Richter am Bundesfinanzhof Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität
München
- Bis 09/2008 als Rechtsanwalt und Steuerberater tätig
- verstorben im September 2008