Grundstücksverkäufe optimal gestalten
Wann handelt es sich bei der Veräußerung eines Grundstücks um ein privates Veräußerungsgeschäft und wann ist die Grenze zum gewerblichen Grundstückshandel überschritten? Wo liegen die Tücken? Wie kann man geplante Grundstücksverkäufe steuerlich optimal gestalten?
Die Grenzen zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privaten Veräußerungen sind oft fließend und damit einzelfallbezogen. Ohne Kenntnis der jüngsten Rechtsprechung ist diese Grenzziehung kaum möglich. Der bewährte Ratgeber von Söffing gibt Antworten und bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über die Rechtsprechung zum gewerblichen Grundstückshandel sowie zu privaten Grundstücksveräußerungsgeschäften. Beispiele und Schaubilder erläutern die komplexen Zusammenhänge und erleichtern Ihnen die sichere Umsetzung der Materie in die Praxis.
Der Ratgeber wurde in der 6. Auflage umfassend neu bearbeitet sowie um ein Kapitel zur Verklammerungsrechtsprechung erweitert und ist eine ideale Informationsquelle für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Immobilienexperten und Investoren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Online-Buch zur sofortigen Nutzung in der NWB Datenbank
Reihe
Auflage
6., überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe (ggf. auch Rechtsanwälte und Notare); Immobilienexperten; Investoren
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-482-55266-3 (9783482552663)
Schweitzer Klassifikation
Gegründet von Prof. Dr. Günter Söffing, Rechtsanwalt;
fortgesetzt von Dr. Matthias Söffing, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht.
Begründet von
Fortgesetzt von