Prüfhilfen und steuerliche Gestaltungstipps zum Grundstückshandel.
Die Grenzen zwischen gewerblichem Grundstückshandel und privaten Veräußerungen sind oft fließend und ohne Kenntnis der jüngsten Rechtsprechung kaum zu ziehen. Bei allen Zweifelsfragen hilft die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage dieses bewährten Ratgebers.
Systematisch und verständlich dargestellt bietet er Praktikern, Immobilienexperten und Investoren einen aktuellen und praxisbezogenen Überblick über die umfangreiche Rechtsprechung zum gewerblichen Grundstückshandel. Zahlreiche Beispiele und Schaubilder erläutern die komplexen Zusammenhänge anschaulich und leicht verständlich. Prüfhilfen helfen Ihnen eindeutig festzustellen, ob es sich um gewerblichen Grundstückshandel oder um private Grundstücksverkäufe handelt. Praxisgerechte Gestaltungshilfen erleichtern Ihnen die sichere Umsetzung in die Praxis.
Der Ratgeber ist eine ideale Informationsquelle für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Immobilienexperten und Investoren, die möglichst zweifelsfrei zwischen gewerblichen und privaten Grundstücksverkäufen unterscheiden und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen wollen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Rechtsanwälte und Notare. Immobilienexperten. Projektentwickler und Investoren
ISBN-13
978-3-482-55264-9 (9783482552649)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Prof. Dr. Günter Söffing
Jahrgang 1927
1945-1949: Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Kiel
1953: Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel und 2. juristisches Staatsexamen
1953-1966: Tätigkeit in der Finanzverwaltung des Landes Schleswig-Holstein
Bis 1980: Ministerialrat in der Steuerabteilung des Bundesfinanzministeriums
1980-1992: Richter am Bundesfinanzhof Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität
München
Bis 09/2008 als Rechtsanwalt und Steuerberater tätig
verstorben im September 2008
Rechtsanwalt Dr. Matthias Söffing
Gründungspartner und Geschäftsführer von S&P Söffing Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Büros in
Düsseldorf, München und Zürich
Ehemals tätig als Richter am Finanzgericht und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesfinanzhof
Tätigkeitsschwerpunkte Nachfolgeplanung, Gerichtsvertretung vor dem Finanzgericht und insbesondere
vor dem Bundesfinanzhof
Vorstandsmitglied des Gesetzgebungsausschusses Steuerrecht im Deutschen Anwaltsverein
Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Deutschen Anwaltsverein
Mitglied des Fachbeirats des Steueranwaltsmagazins
Mitglied des Vereins "Initiative zur Erneuerung des Steuerrechts e.V."
Vortragstätigkeit und zahlreiche Veröffentlichungen
Lehrbeauftragter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Rechtsanwältin Susanne Thonemann-Micker
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, LL.M.
Partnerin und Geschäftsführerin der S&P Söffing Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Büros in
Düsseldorf, München und Zürich
Beratungsschwerpunkte:
- nationale und internationale Vermögens-und Unternehmensnachfolge
- Stiftungsteuerrecht
- Besteuerung von Immobilien
Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Vorträge in ihren Spezialgebieten
Mitglied des Instituts für Erbrecht, der Society of Trust und Estate Practitioners, der AG Erbrecht des
Deutschen Anwaltvereins sowie von taxOS
Begründet von
Überarbeitet von
Aus dem Inhalt:
A. Gewerblicher Grundstückshandel.
B. Private Veräußerungsgeschäfte bei Grundstücken (§ 23 EStG).
C. Verhältnis und Unterschiede zwischen gewerblichem Grundstückshandel, anderen gewerblichen Einkunftsquellen und privaten Veräußerungs-geschäften i. S. des § 23 EStG.