Stefan Schreiner bietet hier die kommentierte Übersetzung eines islamischen Katechismus ( Ilmihal ), den Józef Sobolewski, ein in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aktiver polnisch-litauischer Muslim und Richter in Nowogródek (heute: Navahrudak, Belarus), auf Polnisch verfasst hat. Im ersten Teil enthält der Band eine Auslegung der "Sechs Säulen des Glaubens" ( iman ), im zweiten Teil der "Fünf Säulen des Tuns" ( islam ). Im Wortlaut eingefügte, mit der Erfüllung der religiösen Pflichten verbundene Gebete bilden in der Summe ein muslimisches Gebetbuch. Religionsrechtlich folgt der Autor der hanafitischen Rechtsschule, in theologischer Hinsicht der Schule Maturidis. Der 1830 in Vilnius von einem jüdischen Verleger herausgebrachte Katechismus ist das erste gedruckte Buch der religiösen Literatur der seit dem 13./14. Jahrhundert bis heute auf dem Territorium des einstigen Großfürstentums Litauen lebenden tatarischen Musliminnen und Muslime. Entstanden in dessen multiethnischem und multireligiösem, christlich und jüdisch geprägten Kontext, ist er zugleich ein bemerkenswertes Selbstzeugnis tatarisch-muslimischer Präsenz als Teil europäischer Geschichte und Gesellschaft.
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-16-163512-0 (9783161635120)
DOI
10.1628/978-3-16-163512-0
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geb. 1. Hälfte 19. Jh.; Richter in Nowogródek (heute: Navahrudak, Belarus).
Herausgeber*in
Geboren 1947; Seniorprofessor für Religionswissenschaft (mit Schwerpunkt Islam) und Judaistik an der Universität Tübingen.